Schulsozialarbeit an der Uli-Wieland-Volksschule (Hauptschule) Vöhringen; Sachstandsbericht


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung, 24.06.2010

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 24.06.2010 ö 4

Diskussionsverlauf

Frau Holl, die erst vor wenigen Tagen die Nachfolge der in Elternzeit befindlichen Frau Blaser im Bereich der Schulsozialarbeit an der Uli-Wieland-Hauptschule (Volksschule) Vöhringen angetreten hat, gibt mittels Power-Point-Präsentation auch in Vertretung der in der heutigen Sitzung verhinderten Schulsozialarbeiterin für die Praxisklasse, Frau Heilfort, einen Überblick über die Schwerpunkte der Schulsozialarbeit an der Hauptschule im letzten Jahr (siehe auch Anlage).

Schulsozialarbeit an der Hauptschule (ohne Praxisklasse)
?        Aktuelle Rahmenbedingungen und Stellengestaltung
?        Leistungen (Einzelfallhilfen)
?        Schwerpunkte der Schüler-, Eltern- und Lehrerberatungen
?        Gruppen-, Freizeit- und Präventionsangebote
?        Vernetzung und Kooperation

Schulsozialarbeit in der Praxisklasse
?        Rahmenbedingungen
?        Zielgruppenbeschreibung
?        Stellengestaltung
?        Angebote / Projekte
?        Fazit / Ausblick

Bürgermeister Janson stellt im Anschluss an den Bericht besonders die staatliche Förderung heraus und zeigt sich erfreut über die konkret bereits in Aussicht stehenden Fördermittel für die Praxisklasse nach dem Europäischen Sozialfonds (ESF), die voraussichtlich mit dem Maximalbetrag in Höhe von 30.000 € gewährt wird. Positiv hebt er auch die Bezuschussung der Stelle der Schulsozialarbeiterin für den restlichen Bereich der Hauptschule durch die Regierung von Schwaben heraus, die erstmals im letzten Schuljahr bewilligt worden ist und die über die Katholische Jugendfürsorge abgerechnet wird.

Der Bericht und die Information über die staatliche Förderung werden vom Gremium im Wege einer kurzen Aussprache positiv zur Kenntnis genommen.

Ohne Beschluss