Nachdem sich erfahrungsgemäß der Stromverbrauch der Kläranlage zwischen 15 und 20 %
des gesamten Elektrizitätsverbrauches einer Kommune bemißt und hiermit auch erhebliche CO² Emissionen verbunden sind, ist es zweckmäßig die Kläranlagen einer energetischen Analyse zu unterziehen.
Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit hat hierfür daher ein Sonderförderprogramm aufgelegt, mit dem Ziel, die Energieeffizienz der Kommunalen Kläranlagen in Bayern zu stärken.
Im Rahmen eines Sonderförderprogramms wird die gutachterliche Untersuchung von Kläranlagen im Hinblick auf die Energieeffizienz bezuschusst.
Das Sonderprogramm wurde zum 1. September 2009 in Kraft gesetzt und ist bis zum
30. Juni 2011 begrenzt.
Die Stadt Vöhringen hat nach der Bekanntgabe des Förderprogramms am 02.12.2009 einen Antrag auf Förderung einer Energieanalyse für ihre Kläranlage beim Wasserwirtschaftsamt Donauwörth eingereicht.
Diesem Antrag wurde mit Zuwendungsbescheid vom 11.03.2010 stattgegeben.
Daraufhin hat das Stadtbauamt mehrere Ingenieurbüros zur Abgabe eines Angebotes für die Energieanalyse aufgefordert.
Das günstigste Angebot hat das Ingenieurbüro SAG, Ulm, vorgelegt.
Die Abrechnung erfolgt über ein Pauschalhonorar mit Kosten von 7.500,00 €.
Die in Aussicht gestellten Fördermittel betragen voraussichtlich 5.250,00 €.
In der Zwischenzeit wurde vom Ingenieurbüro SAG die beauftragte Energieanalyse und die daraus resultierenden Energieoptimierungen erarbeitet und mit dem Betriebspersonal der Kläranlage abgestimmt und besprochen.
Die Ergebnisse der Energieanalyse werden in der Stadtratssitzung vom Ingenieurbüro SAG vorgestellt.