Städtepartnerschaften; Antrag der Stadt Venaria Reale vom 12.10.2010 auf Begründung einer Städtepartnerschaft


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung, 08.12.2010

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 08.12.2010 ö 6

Sachverhalt

Die Bedeutung von Städtepartnerschaften in Europa ist nach wie vor enorm,
wie dies Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments, erst jüngst wieder
ausgedrückt hatte.
Nur mit der Unterstützung durch kommunale Städtepartnerschaften kann das europäische Projekt auf allen Ebenen wirklich erfolgreich sein.

Die Stadt Vöhringen begrüßt gleichfalls derartige Städtepartnerschaften.
So besteht seit einigen Jahren bereits eine intensive Städtepartnerschaft mit Vizille,
Frankreich.
Auch die Stadt Venaria Reale steht schon immer Projekten mit einem kulturellen Austausch sehr offen gegenüber, wie dies der 1. Bürgermeister Guiseppe Catania
immer wieder ausdrücklich betont hatte.

Die erste Städtepartnerschaft, welche die Stadt Venaria Reale einging,
geht bereits auf das Jahr 1961 zurück und wurde gleichfalls mit unserer franzö-sischen Partnerstadt Vizille geschlossen.

Die Stadtverwaltung von Venaria Reale ist der festen Überzeugung,
dass eine Städtepartnerschaft eine komplexe Aktion mit reichhaltigen Perspektiven beinhaltet und deshalb ein außergewöhnliches Instrument für interkulturelle Aktivitäten zwischen den unterschiedlichen Städten und Gemeinden in Europa darstellt.

Sie besiegt Vorurteile, fördert das Zusammentreffen der Menschen zwischen
Nord und Süd, Ost und West, und fügt die europäischen „Unterschiede“ in einer einheitlichen Perspektive zusammen, sie bindet Freundschaften zwischen Jugendlichen mit unterschiedlicher Sprache und unterschiedlichen Bräuchen,
so auch die gemeinsame und von allen drei Bürgermeistern der Städte Venaria Reale (Italien), Vizille (Frankreich) und Vöhringen (Deutschland) unterzeichneten Erklärung.

An den Partnerschaften nehmen sämtliche lokale Körperschaften des sozialen Netzwerkes und Lebens der Gemeinschaften teil und verstehen sich als aktiver Teil an jeglicher Art von Austausch.

Die Partnerschaft stellt mit all den Facetten, welche sie mit sich bringt,
in der Vorbereitung, in der Durchführung und in der unentbehrlichen Weiterent-wicklung, ein nützliches Instrument zur politischen Sensibilisierung, zur europäischen Bewegung und zur Zusammenarbeit zwischen den örtlichen Einrichtungen der diversen Länder dar.


Die Stadtverwaltung von Venaria Reale schlägt vor,
mit der Stadt Vöhringen und der Stadt Vizille an einem
gemeinsamen Projekt zu arbeiten, damit die Vorzüge der Freundschaft,
der Zusammenarbeit und des interkulturellen Austausches mit allen Teilnehmern und allen Bewohnern der Städte zu Gute kommen,
seien es Italiener, Deutsche oder Franzosen.

Darüber hinaus werden die drei Verwaltungen
gemeinsame Projekte ausarbeiten, welche den Blickwinkel auf
ökonomische und soziale Aspekte bereichern sollen und damit ein außergewöhnliches Mittel werden, um die Entwicklung zu beschleunigen,
unter Berücksichtigung des Fakts, dass die europäische Kommission Städtepartnerschaften fördert und gemeinsame Projekte mitfinanziert.



Die Stadtverwaltung begrüßt diesen Wunsch der Stadt Venaria Reale,
Italien, und würde vorschlagen, dem Antrag der Stadt Venaria auf Eingehung einer
offiziellen Städtepartnerschaft mit der Stadt Vöhringen zuzustimmen.

Diese potentielle Städtepartnerschaft mit Venaria Reale, Italien, wäre unter Einbeziehung der Städtepartnerschaft mit Vizille auf dem gesellschafts-, geschichts- und kulturhistorischen Hintergrund ein Glücksfall für Vöhringen.

Die Stadt Venaria Reale, Italien, zählt ca. 35.000 Einwohner.

Venaria Reale liegt in der herrlichen Landschaft Piemont bei Turin.

Im Grunde kann nur noch Versailles mithalten mit der Reggia di Venaria Reale,
die nach 200jährigem Verfall mit Kosten im dreistelligen Millionenbereich zu jenem glanzvollen Jagdschloss zurückrestauriert wurde, als das sie die Savoyer im
17. Jahrhundert von dem Barockarchitekten Amedeo di Castellamonte hatten erbauen lassen.

Auf den 80.000 m² (!) bietet das Schloss eine Fülle prachtvoll freskierter
und stuckierter Säle und Galerien, als deren Höhepunkt die lichtdurchflutet
Galleria di Diana gilt.

Die weitläufigen Gärten wurden mit neuen Inhalten gefüllt, auch moderne Kunstwerke und Brunnen finden sich nunmehr vor.

Im ca. 35 ha großen und von Mauern umgebenen Park La Mandria äsen Hirsche und Rehe unbesorgt auf der Wiese.
Das gesamte Areal Parco Regionale La Mandria umfasst ca. 6.500 ha (!).

Empfehlung

Der Stadtrat stimmt dem Antrag der Stadt Venaria Reale, Italien, vom 12.10.2010, auf Begründung einer Städtepartnerschaft mit der Stadt Vöhringen zu.

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson nimmt einleitend Bezug auf die Sitzungsvorlage zu diesem Tagesordnungspunkt und die im Vorfeld mit Schreiben vom 19.11.2010 allen Stadtratsmitgliedern zugestellten Unterlagen über die Absichtserklärung der Stadt Venaria Reale, mit der Stadt Vöhringen eine Städtepartnerschaft eingehen zu wollen.

Im Gremium findet hierzu eine eingehende Aussprache statt, in der insbesondere zunächst der Wunsch nach weiteren Informationen geäußert wird, aus denen sich die Stadtratsmitglieder ein besseres Bild über die bisher vielen noch unbekannte Stadt Venaria / Reale bei Turin / Italien machen können.

Einige Stadtratsmitglieder vertreten die Meinung, dass zum Zweck der konkreten Ausgestaltung der Städtepartnerschaft ein Komitee gegründet werden sollte, das auch mit einem angemessenen finanziellen Budget für entsprechende Maßnahmen ausgestattet wird.
Weiterhin wird auch eine Aufstellung der aktuell bestehenden Aktivitäten bei den Städtepartnerschaften mit Hettstedt / Sachsen-Anhalt und Vizille / Frankreich erbeten.

Bürgermeister Janson äußert Zweifel, ob es gelingen wird, ein Komitee aus Mitgliedern der Bürgerschaft von Vöhringen zu gründen. Städtepartnerschaften müssen seiner Ansicht nach auch nicht zu einer Massenbewegung werden. Derartige Verbindungen / Begegnungen beschränken sich erfahrungsgemäß meist auf einen kleineren Kreis.

Die Gremiumsmitglieder kommen schließlich überein, die Stadtverwaltung zu beauftragen, bis zu den Ausschusssitzungen im Januar 2011 noch weitere Informationen über die Stadt Venaria Reale in Form einer Power-Point-Präsentation zusammen zu stellen und die Entscheidung über den Antrag der Stadt Venaria Reale auf Begründung einer Städtepartnerschaft mit der Stadt Vöhringen solange zurück zu stellen.