Mitteilungen des Bürgermeisters


Daten angezeigt aus Sitzung:  17. Sitzung des Stadtrates, 30.07.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 17. Sitzung des Stadtrates 30.07.2015 ö 8

Sach- und Rechtslage

1.        Mit Schreiben vom 07.07.2015 bedankt sich Herr Dekan Alexander Hösl im Namen der Kirchenverwaltung und aller Kößinger recht herzlich für die alljährliche Zuwendung in Höhe von 153,39 € für die Stromkosten der Turmuhr in Kößing.
2.        Weiter bedankt sich Herr Dekan Alexander Hösl mit Schreiben vom 07.07.2015 im Namen der Kirchenverwaltung Böhmischbruck und aller Pfarrangehörigen der Filiale Kößing recht herzlich für die großzügige Bezuschussung in Höhe von 1.706,49 € für die Fundamentsanierung der Kirche Kößing, welche von Seiten der Stadt mit Schreiben vom 15.06.2015 zugesagt wurde.
3.        2. Bürgermeister Münchmeier trägt folgenden Inhalt des Schreibens der Bundespolizeiinspektion Waidhaus vom 22.07.2015 vor: „Sehr geehrter Herr Wutzlhofer, am Freitag, dem 10. Juli 2015 griffen die Sicherheitsbehörden in der Stadt Vohenstrauß 63 Flüchtlinge auf. Die Familien, Jungen und Männer aus Afghanistan, Pakistan und Syrien waren nach eigenen Angaben 18 Stunden auf der Ladefläche eines Lkw nonstop über Ungarn, die Slowakei und die Tschechische Republik bis in die Nähe ihrer Stadt gekarrt worden. Für die Unterbringung einer so großen Menschenmenge ist die Waidhauser Bundespolizei nicht ausgestattet. Schnell und unbürokratisch hat uns die Stadt Vohenstrauß die ‚alte Turnhalle‘ sprich das Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins zur Verfügung gestellt. Das erleichterte uns nicht nur die polizeiliche Sachbearbeitung. Vielmehr konnten die Flüchtlinge sich im Schatten ausruhen und anschließend vom BRK verpflegt werden. Für diese spontane Unterstützung durch die Stadt Vohenstrauß möchte ich mich bei Ihnen sehr herzlich bedanken. Ich bitte Sie, den Dank auch an Ihre zuständigen Mitarbeiter und vor allem an den Vorstand des örtlichen Kleintierzuchtvereins weiterzuleiten.“
4.        Im nunmehrigen Sondergebiet „Hinter’m Freibad“ steht der Verkauf von 5 Parzellen unmittelbar bevor. Anscheinend ist nicht nur eine entsprechende Nachfrage vorhanden, sondern es können mit den Einnahmen aus dem Verkauf zumindest auch die Planungskosten gedeckt werden. Dies ist natürlich überaus positiv. Bleibt nur zu hoffen, dass die künftige Nutzung der Grundstücke auch ordnungsgemäß und bebauungsplankonform verläuft.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.10.2015 08:55 Uhr