Anfragen und Anregungen der Stadtratsmitglieder
Daten angezeigt aus Sitzung:
12. Sitzung des Stadtrates, 08.04.2021
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
- Stadtratsmitglied Stephanie Töppel möchte wissen, wie es um die Planungen rund um die Friedhofsmauer in Altenstadt steht. Hierfür sind Mittel im Haushalt 2021 eingeplant. 1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer erklärt, dass in diesem Jahr Kontakt zu den angrenzenden Grabinhabern aufgenommen wird, da vor dem Abbruch der Mauer eine Beweissicherung erfolgen muss. Geplant ist eine Einfriedung mit einem Gitterstabzaun. Außendienstleiter Karl Frey fügt hinzu, dass es Corona bedingt schwierig ist, mit den Grabinhabern zu sprechen. Die genaue Ausführung der neuen Einfriedung soll mit den Altenstädtern abgesprochen werden. Töppel schlägt vor, anstelle eines Gitterstabzauns eine Gabionenwand zu errichten. Wutzlhofer entgegnet, dass es keine Mauer mehr geben wird. Beim Friedhof handelt es sich um eine kostenrechnende Einrichtung, die entstehenden Kosten müssen auf die Grabnutzer umgelegt werden. Die Altenstädter Bürger sollen jedoch nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden.
- Stadtratsmitglied Dorit Schmid gibt den Dank der Bürger für die schönen Krokusse in den Grünstreifen weiter.
- Stadtratsmitglied Anna Wutzlhofer weist als neue Jugendbeauftragte auf die neue Homepage www.jubevoh.de sowie auf die Kanäle auf Facebook und Instagram hin. So sind sie und Hannes Gilch für alle Interessierten erreichbar.
- Stadtratsmitglied Stephanie Töppel meldet eine Fehlfunktion der Fußgängerampel am Marktplatz, die insbesondere nachts ständig von „Grün“ auf „Rot“ wechselt. Außendienstleiter Karl Frey weiß von diesem Problem, die Techniker von Siemens kümmern sich bereits um die Behebung.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 06.12.2022 14:40 Uhr