Anfragen und Anträge der Stadtratsmitglieder
Daten angezeigt aus Sitzung:
28. Sitzung des Stadtrates, 02.06.2022
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
- Stadtratsmitglied Martin Gleixner möchte wissen, ob es bereits Aktivitäten im Hinblick auf die 900-Jahr-Feier der Stadt gibt. 1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer bestätigt, dass es teilweise bereits Planungen gibt. 2. Bürgermeister Uli Münchmeier ist während seiner Vertretungszeit tätig geworden und beraumte eine Besprechung bezüglich des angedachten Fotobuchs an. Es gibt bereits Informationen zu einem Jubiläumsstreifzug. Es wurden bei verschiedenen Kommunen, die in diesem oder nächstem Jahr ein Jubiläum feiern, deren Programme angefordert, damit man sieht, was eigentlich alles möglich wäre. Zeitnah im Juli wird die erste Sitzung einberufen, um ein Brainstorming durchzuführen. Vorgesehen sind Veranstaltungen über das ganze Festjahr verteilt mit einem großen Festwochenende unter Einbeziehung der Vereine, wenn gewünscht. 2024 findet auch wieder der überregionale Bauernmarkt mit der autofreien Spielstadt statt, welcher ebenfalls ins Festjahr einfließen kann. Wichtig ist es jetzt, vor allem die Bands und Gruppen zu engagieren. Ein Planungszeitraum von zwei Jahren ist hier üblich.
- Stadtratsmitglied Bernd Koller spricht den Container an, der Richtung Pleystein am Wasserhäuschen steht und möchte wissen, was es mit diesem auf sich hat. 1. Bürgermeister Wutzlhofer erklärt, dass dieser für Obdachlose gedacht ist. Es handelt sich um einen Wohncontainer mit WC und Waschgelegenheit. Es gibt immer wieder Situationen, in der die Stadt eine Unterkunft für Obdachlose benötigt. Die Stadt hat zwar Wohnungen in der Baugenossenschaft angemietet, aber oft entsteht dort dann Unruhe wegen der Unterbringung. Die Verwaltung war deshalb der Meinung, dass sich dieser Standort eignet, da die Stadt fußläufig erreichbar ist und es keine unmittelbare Nachbarschaft gibt. Koller bittet darum, derart interessante Informationen direkt an den Stadtrat weiterzugeben, da von der Bevölkerung Fragen kommen. Wutzlhofer entgegnet, dass die Unterkunft noch nicht fertig ist. Wenn solche Fragen auftauchen, soll doch bitte einfach bei der Stadt angerufen und nachgehakt werden. Es kann nicht jedes Detail sofort an die Stadtratsmitglieder weitergegeben werden. Außendienstleiter Karl Frey stimmt zu und ist der Meinung, dass die Verwaltung nicht den ganzen Tag Mitteilungen an den Stadtrat schreiben und dem zur Folge sonst nichts mehr arbeiten kann.
- Stadtratsmitglied Karin Gesierich teilt mit, dass sich die Gießkannen im Vohenstraußer Friedhof in einem desolaten Zustand befinden. Der Einwurf von Pfandmünzen war bisher nicht bekannt, aber jetzt sind diese Kassen weg. Außendienstleiter Karl Frey erklärt, dass das Pfandsystem nicht genutzt wurde. Zwischenzeitlich wurden 20 neue Gießkannen angeschafft. Die Stadt kauft jedes Jahr einige Kannen. Diese Woche wurde am Friedhof ein lebender Zaun entfernt und hier wurden 15 versteckte Ausgießer entdeckt. 1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer ist verwundert, wie hoch der natürliche Schwund der Gießkannen und der Ausgießer ist. Einige sind auch zu bequem, die Kannen an die Halterungen zurückzutragen.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 13.07.2022 16:08 Uhr