Verabschiedung des ausgeschiedenen Stadtratsmitglieds Michael Gösl


Daten angezeigt aus Sitzung:  37. Sitzung des Stadtrates, 12.01.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 37. Sitzung des Stadtrates 12.01.2023 ö 4

Sach- und Rechtslage

1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer wendet sich mit folgenden Worten an das Gremium:

„Verehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich komme zum Tagesordnungspunkt 4: „Verabschiedung des ausgeschiedenen Stadtratsmitgliedes Michael Gösl“

Seit Beginn meiner Stadtratstätigkeit im Jahr 1990 – es ist damit meine 6. Legislaturperiode – habe ich sehr viele personelle Veränderungen und Wechsel in unserem Gremium miterlebt. Die heutige Veränderung kommt jedoch in zweifacher Hinsicht überraschend.

Alles begann mit dem Rücktrittsschreiben von Johann Gösl vom 16.04.2020. Am Wahltag (15. März 2020) hatten ihn die Wähler mit einem großen Vertrauensvorschuss von über 1600 Stimmen als Listenführer der FDP/UW wieder in den Stadtrat gewählt. Doch nach reiflicher Überlegung im Familienrat ist Johann Gösl zu der Überzeugung gekommen, sich wegen der Corona-Pandemie nicht in gesundheitliche Gefahr zu begeben und deshalb das Mandat nicht anzunehmen.

Aus diesem Grund wurde Michael Gösl als Listennachfolger zur konstituierenden Sitzung am 7. Mai 2020 eingeladen, um die Nachfolge anzutreten. Michael Gösl brachte sich bis zum Tag seines Ausscheidens am 31.12.2022 als ordentliches Mitglied im Finanz- und Verwaltungsausschuss, dem Bau-, Umwelt- und Energieausschuss und des Ausschusses für Wirtschaft-, Stadtentwicklung und interkommunale Zusammenarbeit ein.

Darüber hinaus bekleidete Michael Gösl die verantwortungsvolle Position des Fraktionssprechers der FDP/UW. In dieser Zeit galt es an 35 Sitzungen des Stadtrates und 16 Sitzungen des Bauausschusses sowie an 2 Sitzungen des Ausschusses Wirtschaft-, Stadtentwicklung und interkommunale Zusammenarbeit teilzunehmen. Viele Vereinsveranstaltungen oder Ausstellungseröffnungen galt es zu besuchen. Die Vorbereitung der Sitzungen und die Fraktionsarbeit nahmen einen breiten Raum ein und dies immer im Bewusstsein, das Beste für die Bürgerschaft zu erreichen. Vergessen darf man dabei nicht, dass es sich bei der Tätigkeit eines Stadtrates um ein rein ehrenamtliches Engagement handelt und großes Pflichtbewusstsein sowie einen großen Einsatz abverlangt. Einsatz in zeitlicher, mentaler, aber auch oft in finanzieller Hinsicht. 

Daher darf ich hier und heute dir, Michael, ein aufrichtiges Dankeschön für den gezeigten Einsatz und die stets kollegiale und kooperative Zusammenarbeit im Gremium danken. Ich meine, du hast das Vertrauen der Wähler mit deiner Arbeit bestätigt, auch wenn es nicht immer leicht war, dem Bürger zu vermitteln, wie sich der Sachverhalt richtig verhält, besonders dann, wenn der Bürger eigentlich nichts Anderes hören wollte. Da war dann schon einmal ein sogenanntes „dickes Fell“ gefragt. Abschließend darf ich feststellen, dass dein Engagement schon alleine deshalb Respekt verdient hat, weil du dich neben der Kommunalpolitik auch noch anderweitig und vielseitig bürgerschaftlich engagiert hast.

Dann zur Überraschung 2: Deine Bewerbung um die Nachfolge des ADL Frey. Mit Beschluss des Stadtrates vom 26.07.2022 wurde öffentlich bekannt gegeben, dass sich das Gremium mehrheitlich für deine Einstellung als Nachfolger für ADL Frey entschieden hat. Und so kam es, dass damit der Verlust des Stadtratsmandates verbunden war. Die Inkompatibilität wurde in der Sitzung am 01.12.2022 festgestellt und Frau Petra Reil als Nachrückerin berufen.

So wünsche ich dir einen guten Einstieg und Start in diese neue berufliche Herausforderung und bitte auch weiterhin um eine vertrauensvolle und ergebnisorientierte Zusammenarbeit.“

Der Sitzungsleiter überreicht Herrn Michael Gösl eine Dankurkunde sowie einen Porzellanlöwen mit Stadtwappen. Anschließend trägt sich Gösl in das Goldene Buch der Stadt Vohenstrauß ein.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 06.02.2023 13:58 Uhr