Mitfahrbankerl; Standorte und weiteres Vorgehen.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 10.12.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Energieausschuss (Gemeinde Weyarn) Sitzung des Energieausschusses 02.12.2020 ö 1
Gemeinderat (Gemeinde Weyarn) Sitzung des Gemeinderates 10.12.2020 ö beschließend 5

Gmoablattl (redakt. verkürzte Fassung)

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 06.08.2020 die Durchführung des gemeinde­übergreifenden Kooperationsprojekts „Mitfahrbankerl“ beschlossen. Initiative und Koordination des Projekts liegen bei Frau Modlinger, Energiebeauftragte der Gemeinde Feldkirchen-Westerham. Erster Bürgermeister Leonhard Wöhr hat sich dafür ausgesprochen, das Projekt auch auf den Landkreis Miesbach auszudehnen.
Entsprechend dem Auftrag des Gemeinderats wird heute über die genauen Standorte der Bankerl und Stelen informiert, die gemeinsam von AK EU und Verwaltung erarbeitet wurden. Die Stelen können mit bis zu 9 ausklappbaren Wegzeichen versehen werden. Folgende Standorte werden in Aussicht genommen:
Holzolling: 1 Bank, 1 Stele beim Gasthaus Kreuzmair oder an der Abzweigung Naringer Straße
Naring: 1 Stele beim Bushäusl
Weyarn: 1-2 Stelen beim Alten Wirt sowie 1 Stele am Weyarner Berg
Neukirchen: 1 Stele an der Bushaltestelle beim Weiher
Seeham: 1 Stele an der Bushaltestelle am Ortseingang
Thalham: 1 Stele Richtung MB vor Pritzlwirt und 1 Stele Richtung WY am Ortsende rechts
Darching: 1 Stele am Bahnhof – muss noch mit Gemeinde Valley geklärt werden
Miesbach: 1 Stele an der ST 2073 gegenüber Ausfahrt am Windfeld und 1 weitere Stele (muss noch mit Stadt Miesbach geklärt werden).
Insgesamt werden 11-12 Stelen benötigt und 1 Bank. Diese werden zentral bei einer Firma in Höhenrain gefertigt; der Auftrag soll bald vergeben werden, damit sie rechtzeitig da sind.
Der Gemeinderat erklärte sein Einverständnis zu den vorgeschlagenen Standorten und zur Vergabe des Auftrags zur Fertigung der Mitfahrbankerl und Stelen. Der Start des Projekts ist für Frühjahr 2021 geplant, sofern die Corona-Pandemie dies erlaubt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 1

Datenstand vom 17.12.2020 15:26 Uhr