Generalüberholung des BHKWs an der Kläranlage Altomünster; Vergabe der Maßnahme


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 25.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Markt Altomünster) Sitzung des Marktgemeinderates 25.02.2025 ö 4

Sach- und Rechtslage

Auf dem Gelände der Kläranlage Altomünster ist seit ca. 11 Jahren und ca. 37.000 Betriebsstunden ein BHKW der Firma Edel Energietechnik GmbH aus Kißlegg mit einer Leistung von 50 kw elektrisch bzw.  80 kw thermisch im Einsatz).

Das BHKW verbrennt das in der Anlage anfallenden Klärgas. Die dabei entstehende Wärme wird überwiegend dazu genutzt den Klärschamm auf eine Temperatur zu bringen, die den Bakterien ein optimales Betriebsklima ermöglicht. Der erzeugte Strom wird in den verschiedenen Aggregaten auf der Anlage verbraucht.

Aufgrund von vermehrt auftretenden Störungen im Jahr 2024 wurde eine Zustandsüberprüfung durch einen unabhängigen Dritten beauftragt, um den Zustand der wesentlichen Bestandteile und deren Funktion herauszuarbeiten, eine Ölanalyse durchzuführen und die Leistungsdaten (Strom/ Wärme) bei unterschiedlichen Lastzuständen (100%, 80%, 60%) bei Faulgasbetrieb und bei Erdgasbetrieb über jeweils 15 Minuten zu überprüfen.

Dieser Auftrag ging an die Firma Otte BHKW Technik GmbH aus Wendlingen zum Angebotspreis von ca. 2.200,- €.

Der Prüfbericht vom Januar 2025 lässt sich wie folgt zusammenfassen
  • Der Zustand des BHKW wird als gut bewertet.   
  • Es wurden einige Verschleißerscheinungen festgestellt, die entsprechend den Betriebsstunden typisch sind.   
  • Die Zündkerzen sollten zeitnah gewechselt werden.   
  • Aufgrund der starken Verschmutzung des Abgaswärmetauchers ist das BHKW hinsichtlich der elektrischen Leistung und damit auch für den Einsatz von Erdgas aktuell begrenzt. Eine chemische Reinigung des Abgaswärmetauschers wird empfohlen.         
  • Um Schäden am Generator zu vermeiden, sollte dieser instandgesetzt und überprüft werden.  
  • Außerdem sollte auch eine Teilüberholung des Motors durchgeführt werden. 

Von Ingenieursseite wird empfohlen die vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen (weitestgehend vor Ort) durchführen zu lassen und so das vorhandene Aggregate für einen Zeitraum von weiteren etwa 10 Jahren bzw. 30.000 Betriebsstunden zu nutzen. Eine Neuanschaffung eines BHKWs lässt sich unter Berücksichtigung des vorliegenden Berichtes nicht rechtfertigen.
 
Es kann vorab mit einer Umbauzeit von 3 Wochen gerechnet werden. In dieser Zeit ist die Kläranlage Altomünster ohne BHKW zu betreiben. Das entstehende Klärgas wird abgefackelt.  

Für die o.g. Sanierungsmaßnahmen liegen Angebote von den Firmen Edel Energietechnik GmbH und Otte BHKW Technik eingeholt.

Das Angebot der Firma Edel Energietechnik GmbH vom 04.06.2024 beinhaltet eine umfangreiche Motorüberholung. Sämtlich notwendigen Ersatzteile wurden im Angebot berücksichtigt. Eine chemische Reinigung des stark verschmutzen Wärmetauschers (u.a. ursächlich für eine reduzierte elektrische Leistung des BHKWs) wurde nicht angeboten. 
Das Angebot beläuft sich auf 38.386,25 €.

Das Angebot der Fa. Otte BHKW Technik vom 28.01.2025 beinhaltet die Generalüberholung des BHKWs (Motor und Generator) sowie den Austausch sämtlicher im Zuge der Zustandsüberprüfung festgestellter Verschleißteile. Die chemische Reinigung des Wärmetauschers wurde berücksichtigt. Das Angebot beläuft sich auf 42.616,36 € (inkl. chemischen   Reinigung des Wärmetauschers für 4.871,32 €).   

Um die beiden Angebote vergleichen zu können wurde die chemische Reinigung des Wärmetauschers aus dem Angebot der Fa. Otte BHKW Technik herausgerechnet. Es ergibt sich eine angepasste Summe von 37.745,04 €. Die Prüfung der beiden Angebote ergibt somit, dass das   Angebot der Fa. Otte BHKW Technik das wirtschaftlichere ist.   

Es wird empfohlen die Fa. Otte BHKW Technik mit der Generalüberholung des BHKWs (inkl.  chemischer Reinigung des Wärmetauschers) zu einer Bruttoangebotssumme in Höhe von 42.616,36 € zu beauftragen. 

Vom Mitglied des Gemeinderates Josef Riedlberger wird vorgeschlagen, noch bei der Firma Hagl aus Geisenfeld um ein Angebot für die Generalsanierung anzufragen. 

Die Vergabe der Generalsanierung an eine namentlich genannte Firma kann deshalb in der Sitzung nicht erfolgen. Um dieses Thema zeitnah auf den Weg zu bringen, wird vorgeschlagen den Ersten Bürgermeister zu ermächtigen, den Auftrag an wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.

Beschluss

Der Erste Bürgermeister wird ermächtigt den wirtschaftlichsten Anbieter mit der Generalüberholung des BHKWs (inkl. chemischer Reinigung des Wärmetauschers) zu beauftragen.  

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.03.2025 07:13 Uhr