Vorlage der Jahresrechnung 2022


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 24.10.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Markt Altomünster) Sitzung des Marktgemeinderates 24.10.2023 ö beschließend 3

Sach- und Rechtslage

Die Jahresrechnung 2022 schließt wie folgt ab:


Feststellung des Soll-Ergebnisses


Verwaltungshaushalt
Vermögenshaushalt
Gesamthaushalt
Soll-Einnahmen
19.795.458,35 €
7.400.201,18 €
27.195.659,53 €
./. Abgang alter KER
22.049,45 €
1.558,63 €
23.608,08 €
ber. Soll-Einnahmen
19.773.408,90 €
7.398.642,55 €
27.172.051,45 €




Soll-Ausgaben
19.773.408,90 €
7.398.642,55 €
27.172.051,45 €
./. Abgang alter KAR
0,00 €
0,00 €
0,00 €
ber. Soll-Ausgaben
19.773.408,90 €
7.398.642,55 €
27.172.051,45 €




Zuführung zum Vermögenshaushalt
3.316.250,43 €
Zuführung zur allgemeinen Rücklage
892.740,03 €




Feststellung des Ist-Ergebnisses



Verwaltungshaushalt
Vermögenshaushalt
Gesamthaushalt
Ist-Einnahmen
19.668.032,79 €
7.394.513,39 €
27.062.546,18 €
Ist-Ausgaben
19.900.371,41 €
7.424.597,00 €
27.324.968,41 €
Ist-Fehlbetrag (KER)
-232.338,62 €
-30.083,61 €
-262.422,23 €


Die Kämmerin erläutert die Rechnungsergebnisse des Jahres 2022 anhand des Rechenschaftsberichts.

Verwaltungshaushalt


Wichtigste Einnahmen

Ansatz 2022  

Ergebnis 2022

Grundsteuer A
147.000 €
144.329 €
Grundsteuer B
652.000 €
654.489 €
Gewerbesteuer
2.700.000 €
3.981.010 €
Anteil Einkommensteuer
5.800.000 €
5.904.499 €
Familienleistungsausgleich
400.000 €
488.960 €
Anteil Umsatzsteuer
252.000 €
270.063 €
Hundesteuer
29.500 €
31.090 €
Schlüsselzuweisung
1.004.000 €
1.004.104 €
Grunderwerbsteueranteil 
80.000 €
120.187 €
Finanzzuweisungen
146.400 €
146.439 €
Abwassergebühr Schmutzwasser
1.594.000 €
1.451.272 €
Abwassergebühr Niederschlagswasser
211.000 €
214.395 €
Konzessionsabgabe
200.000 €
149.416 €
Miet- und Pachteinnahmen
220.000 €
252.448 €
Straßenunterhaltszuschüsse
213.000 €
218.200 €

Gegenüber den Haushaltsansätzen ergeben sich im Jahresrechnungsergebnis im Verwaltungshaushalt überwiegend Mehreinnahmen sowie Minderausgaben. 
Insbesondere im Bereich der Steuern und Zuweisungen, vor allem bei der Gewerbesteuer, ergaben sich Mehreinnahmen gegenüber den Ansätzen. Damit wurde das Ergebnis gegenüber den Ansätzen ganz erheblich verbessert.

Aufgrund von Zahlungsrückständen aus Grund- und Gewerbesteuern und gemeindlichen Gebühren wurden Kasseneinnahmereste von insgesamt 232.339 € gebildet.


Wichtigste Ausgaben

Ansatz 2022

Ergebnis 2022

Gewerbesteuerumlage
               304.900 €
             540.282 €
Kreisumlage
            4.789.186 €
          4.789.186 €
Personalausgaben
            3.955.800 €
          3.796.324 €
Verw.-Betriebsausgaben
            1.984.450 €
          1.959.518 €
Geschäftsausgaben
            1.030.680 €
          1.020.591 €
Schulverbandsumlagen
            1.223.156 €
1.318.695 €
Zinsausgaben
               195.668 €
             195.665 €


Der maßgebliche Vervielfältiger für die Berechnung der Gewerbesteuerumlage betrug 35,0 % der Messbeträge. Der Kreisumlage lag ein Hebesatz von 49,0 % (48,5 %) der Umlagekraftzahlen von 9.773.848 € (9.633.333 €) zugrunde. 

Auf Grund der erzielten Mehreinnahmen sowie Minderausgaben konnte anstatt der im Haushaltsplan mit 683.100 € angesetzten Zuführung zum Vermögenshaushalt ein Betrag in Höhe von 3.316.250 € dem Vermögenshaushalt zugeführt werden. 

Vermögenshaushalt


Wichtigste Einnahmen

Ansatz 2022

Ergebnis 2022

Straßenausbauzuschüsse
10.000 €
98.587 €
Erschließungsbeiträge
139.900 €
138.395 €
Zuschüsse Kanalbau J.M.F-Platz Altomünster und
„Am Kreuzberg“ und Am „Mühlberg“ Thalhausen
680.000 €
681.441 €
Kanalanschlussbeiträge und -erstattungen
10.000 €
232.060 €
Investitionspauschale
132.300 €
132.337 €
Zuführung vom Verwaltungshaushalt
683.100 €
3.316.250 €
Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage
4.000.000 €
0 €
Kreditaufnahmen
1.700.000 €
0 €


Wichtigste Ausgaben

Ansatz 2022

Ergebnis 2022

Straßenbau
805.000 €
521.490 €
Abwasserbeseitigung
1.722.500 €
762.483 €
Hochbau
2.014.500 €
769.619 €
Feuerwehren 
1.091.000 €
777.172 €
Anschaffungen bewegliches Vermögen
110.400 €
101.963 €
Tilgung von Krediten
649.000 €
851.313 €
Grunderwerb
1.932.200 €
328.169 €
Zuführung zur Allgemeinen Rücklage
0 €
892.740,03 €


Der Schuldenstand am Beginn des Rechnungsjahres betrug 14.510.352,83 €. An Tilgungen von Krediten wurden 851.313,16 € aufgewendet, davon 584.359,94 € für die ordentliche Tilgung und 266.953,22 für eine Sondertilgung. Neue Kredite wurden nicht aufgenommen, sodass der Schuldenstand am 31.12.2022 13.659.039,67 € betrug. 
Davon waren rentierliche Schulden für die gebührenfinanzierte Abwasserbeseitigung 11.758.239,67 € und Schulden für sonstige Maßnahmen (Feuerwehrhaus, Kindergarten etc.) von 1.900.800,00 €.
  
Außerhalb des Haushalts sind zum 31.12.2022 folgende Schulden nachgewiesen: 
Schulverband Altomünster 1.734.155 €, davon 73,68 % Markt Altomünster (1.277.725 €)

Der Rücklagebestand zum 31.12.2022 in Höhe von 5.521.870,88 € wird wie folgt nachgewiesen:
Allgemeine Rücklage                         5.266.644,57 €
Rücklage für Bausparer                             29.963,92 €                                
Gebührenausgleichsrücklage                   225.262,39 €

Durch Zahlungsrückstände aus Kanalanschlussbeiträgen und Erschließungsbeiträgen wurden Kassenreste in Höhe von 30.083,61 € gebildet. Der Ist-Bestand der Verwahrgelder betrug 4.459.250,33 €.


Haushaltsüberschreitung

HH.St.

Bezeichnung

Ansatz

Ergebnis

Überschreitung

7000.9500
Kanalnetzerweiterungen/Hausanschlüsse
95.000 €  
320.630,52 €
225.630,52 €

Alle anderen überplanmäßigen Ausgaben konnten über die eingerichteten Deckungskreise (§ 18 KommHV) ausgeglichen werden, bzw. lag die Genehmigung in der Zuständigkeit des 1. Bürgermeisters (bis 20.000,- € gem. § 13 Abs. 2 Nr. 2 c Geschäftsordnung).

Beschluss

Das Ergebnis der Jahresrechnung 2022 wird zur Kenntnis genommen und zur örtlichen Prüfung an den Rechnungsprüfungsausschuss verwiesen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 02.11.2023 07:16 Uhr