Einführung digitaler Klassenzimmer; Konzept der Grund- und Mittelschule


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses, 29.01.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses 30.01.2018 ö beschließend 6
Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses 29.01.2019 ö beschließend 3

Sachverhalt

Das Kultusministerium hatte am 20.10.2017 die Schulleitungen zur Erarbeitung eines Medienkonzeptes bis zum Ende des Schuljahres 2018/2019 aufgefordert und bot passende Unterstützungsmaßnahmen an. Die Medienentwicklungspläne sollten im Hinblick auf die Ausstattungsfragen in enger Abstimmung mit den Sachaufwandsträgern erfolgen; dies ist Voraussetzung für eine Bezuschussung aus den geplanten staatlichen Fördermaßnahmen, die in der ersten Jahreshälfte 2018 veröffentlicht wurden. Aufgrund des gemeinsamen Antrags der CSU-Stadtratsfraktion und der Frauenunion vom 19.11.2017 hatte der Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss die Verwaltung beauftragt, mit den Schulen Oberndorf und Ebersberg bei der Erarbeitung des jeweiligen Medienkonzeptes zusammenzuarbeiten. Diese Medienkonzepte sollten dann dem Ausschuss vorgestellt werden.
Für die Grund- und Mittelschule Ebersberg hat Schulleiter Alexander Bär in Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung der Stadtverwaltung Überlegungen für die zukünftige Entwicklung der Ausstattung im IT-Bereich getroffen und ein entsprechendes Konzept erarbeitet und trägt die wesentlichen Inhalte vor.
Für die Grundschule Oberndorf wird Schulleiterin Frau Stübinger das Medienkonzept voraussichtlich in diesem Jahr erarbeiten. Eine Umsetzung des Konzeptes ist dann im Zuge des An- und Umbaus der Grundschule vorgesehen.
Um die angekündigten Fördermittel zu erhalten, war eine Antragstellung auf Gewährung einer Zuwendung bis zum 31.12.2018 notwendig, ein Förderbescheid über 73.410 € ist bereits eingegangen. Voraussichtlich können in den Jahren 2019 und 2020 weitere Budgets beantragt werden.

Diskussionsverlauf

Unter den Mitgliedern des Ausschusses wird vor allem Wert auf die Akzeptanz der neuen Technik durch den Lehrkörper gelegt. Die Kosten des Projektes werden von Herrn Bär nach heutigem Stand und ohne Kenntnis aus einer Ausschreibung auf etwa 80 T€ im Serverbereich, 130 T€ bei den Endgeräten und vielleicht 120 T€ bei den Klassenlaptops geschätzt. Ein die Ausschreibung durchführendes Büro wird gerade gesucht. Ein Leasingmodell für die Hardware wird ebenfalls betrachtet werden. Problematisch werden die Laufzeiten der Hardware und somit die Folgekosten gesehen. Die Anregung, im Bereich der Software auf open sources zurückzugreifen, wird heute schon umgesetzt und für die Zukunft berücksichtigt werden. Die Abarbeitung des Konzeptes schätzt Herr Bär auf 5 bis 6 Jahre, gestartet werden soll in diesem Jahr im Serverbereich.

Beschluss

Der Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss befürwortet die Umsetzung des Konzepts zur Digitalisierung von Ausstattung und Unterricht an der Grund- und Mittelschule Ebersberg im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 23.08.2019 11:39 Uhr