Gemeinsamer Antrag der CSU- Stadtratsfraktion, der JU und der Frauenunion zum Spielplatz südlich der Bahnlinie vom 11.02.15; Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses, 15.11.2016

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

Entsprechend dem Auftrag des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss vom 31.05.2016 wurden verschiedene Standorte für einen Spielplatz im Bereich des Volksfestplatzes untersucht.
Es ergeben sich folgende Alternativen:
Standort 1:        direkt auf dem Volksfestplatz gelegen;        
im bestehenden Pachtvertrag als Nutzungszweck vorgesehen;
Beeinträchtigung einzelner Veranstaltungen auf dem Volksfestplatz (z.B. Volksfest, Flohmärkte, EGA);
kein Schatten; ca. 900 qm
Standort 2:        zwischen Beachvolleyballpätzen und Jugendstadion gelegen;
günstige Lage für eine Nutzung während Veranstaltungen im Jugendstadion oder auf den Beachplätzen;
Nutzungszweck im derzeitigen Pachtvertrag nicht eingeschlossen; ca. 900 qm
im Fall einer gewünschten Erweiterung der Beachanlage nicht ausreichend Platz;
Standort 3:        in der Südwest-Ecke des Volksfestplatzgrundstücks, am Rand der „Parkplatzwiese“ gelegen;
im bestehenden Pachtvertrag als Nutzungszweck vorgesehen;
gute Erreichbarkeit; ca. 600 qm
Standort 4:        am Ostrand des Volksfestplatzgrundstücks, angrenzend an die Skateboardanlage gelegen; etwas abgelegen;
Nachbarschaft zur Skateboardanlage evtl. ungünstig;
im bestehenden Pachtvertrag als Nutzungszweck vorgesehen;
kein Schatten; ca. 900 qm

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Brilmayer weist darauf hin, dass noch keiner der Standorte mit den Grundstückseigentümern besprochen worden ist, da der Stadtrat zunächst vorgeben sollte, welcher Standort Priorität erhält. Aus seiner Sicht würde Standort 2 wegen der Idee zur Erweiterung des Beachvolleyballplatzes ausfallen, Standort 4 liegt ungünstig, da sich bei Regen dort Wasser sammelt.
In einer intensiven Erörterung wird Standort 3 für gut befunden, zudem wird ein fünfter Standort vorgeschlagen. Dieser befindet sich nördlich vom bisherigen Standort 1 zwischen den Gleisen und dem Beachvolleyballplatz.
Es wird angeregt, auch die Einrichtung eines Bolz- oder Soccerplatzes in die Überlegungen einzubeziehen. Bürgermeister Brilmayer schlägt vor, die südliche Rasenfläche regelmäßig zu mähen und diese so als Bolzplatz anzubieten.

Beschluss

Der Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss spricht sich als geeignetsten Platz für den Kinderspielplatz für Standort 3 aus, mit den Eigentümern sind entsprechende Gespräche zu führen.

7 : 3

Der Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss spricht sich für den Standort nördlich des Beachvolleyballplatzes zwischen Platz und Gleisen aus, falls der Standort 3 nicht realisiert werden kann. Mit dem Eigentümer sind entsprechende Gespräche zu führen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 23.08.2019 11:23 Uhr