Aufstockung einer Lagerhalle um ein Geschoß auf dem Grundstück FlNr. 1429, Gmkg. Ebersberg Schwabener Straße / Am Forst Antrag auf Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Nr. 122.1 (künftig Nr. 122.1.1) TA 12.03.19


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Technischen Ausschusses, 09.07.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Technischer Ausschuss Sitzung des Technischen Ausschusses 09.07.2019 ö beschließend 8

Sachverhalt

In der Sache wird auf den Vortrag der TA Sitzung vom 12.03.2019, TOP 5, öffentlich verwiesen. Der Technische Ausschuss hat den Aufstellungsbeschluss zur Bebauungsplanänderung mit dem Ziel, vorwiegend die Festsetzung bzw. die Erhöhung der Wandhöhe um ein Geschoss auf 15,9 m zuzulassen, in Aussicht gestellt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  1. Der Antragsteller legt ein Modell seines Vorhabens und eine 3D-Darstellung vor.
  2. Das oberste Geschoss muss allseitig eingerückt werden
  3. Die Fassade muss begrünt werden
  4. Die vertraglichen Vereinbarungen (Planungskostenübernahme) müssen unterschrieben werden.


Der Antragsteller hat zwischenzeitlich ein Modell seines Vorhabens und eine 3D-Darstellung vorgelegt. Das oberste Geschoss des neuen Gebäudes wurde allseitig eingerückt. Vorschläge zur Fassadenbegrünung wurden beim letzten Gesprächstermin erörtert und sollen im Rahmen des Verfahrens eingebracht werden.
Der Entwurf der Planungskostenvereinbarung wurde dem Antragsteller zugeleitet.

Die Bedingungen wären somit nach Ansicht der Verwaltung erfüllt, so dass der Bebauungsplanentwurf erstellt und, falls der TA zustimmt, danach unmittelbar ausgelegt werden könnte.

Diskussionsverlauf

Zu Beginn der Beratungen wurde das von Antragsteller vorgelegte Modell in Augenschein genommen.
StR Schechner stellte fest, dass die Bedingungen erfüllt seien. Die Fläche sei vor dem Hintergrund des Flächensparens gut genutzt.
StR Münch forderte eine intensivere Begrünung, diese würde positiv wirken. Er wünschte sich, dass durch das Vorhaben mehr Arbeitsplätze entstehen würden.
Erster Bürgermeister Brilmayer wies darauf hin, dass neue Arbeitsplätze im Zusammenhang mit der Erweiterung des Pflegeheimes an der Ignaz-Perner-Straße entstehen würden. Das dortige Lagerhaus soll mit der Neubebauung aufgegeben werden.
StR Goldner stellte fest, dass die Lagerhalle unserer heutigen Lebensweise entspricht und das Grundstück maximal ausnutzt. Er forderte eine komplette Begrünung und eine Fotovo ltaikanlage auf dem Dach.
StR Otter wies daraufhin, dass bereits beim letzten Bauantrag schon eine Befreiung von der Wandhöhe erteilt wurde. Er fand die Entwicklung als zu hoch für den Bereich der Ortseinfahrt. Eine Begrünung würde keine Verbesserung bringen. Das Bauvolumen sei allein entscheidend.
Zweiter Bürgermeister Ried stimmte dem Vorhaben nur zu wenn eine ausreichende Begrünung der Fassade nachgewiesen wird.
StR Lachner verwies auf den Antrag zum Wirtschaftsförderer. Hier würde ein Unternehmen im Gewerbegebiet investieren, wo es sinnvoll ist; eine Ablehnung sei aus seiner Sicht nicht nachvollziehbar.
StR Otter befürchtete eine nachhaltige Veränderung der Ortseinfahrt. Man dürfe nicht zugunsten hoher Bauvolumen unseren Ort über Bord werfen.
Auf Anregung von StRin Platzer wurden in den Beschluss der Zusatz „…und die Begrünung der Fassade zu verbessern…“ aufgenommen.

Beschluss

Der Technische Ausschuss beschließt, auf Basis des vorliegenden Modells und der vorgelegten Planunterlagen, das Bebauungsplanverfahren einzuleiten und die Begrünung der Fassade zu verbessern. Die Verwaltung wird beauftragt, das Verfahren durchzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 1

Datenstand vom 07.11.2019 09:13 Uhr