Schaffung von weiteren Fahrradabstellmöglichkeiten


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 15.12.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 15.12.2020 ö beschliessend 5

Sachverhalt

In der letzten und schon den vorhergehenden Sitzungen hat sich der Stadtrat wiederholt mit der Schaffung von zusätzlichen Fahrradabstellmöglichkeiten ggf. mit entsprechenden Unterstellmöglichkeiten einschl. von Fahrradschließfächern befasst. Dabei geht es nicht nur um neue Standorte, sondern auch um die Verbesserung des bestehenden Angebots.

Folgende Standorte sollen untersucht werden:

  • Zentraler Omnibusbahnhof (über den bestehenden Planungsauftrag aus dem Realisierungswettbewerb)
  • Teilfläche des Finanzamts-Grundstücks in der Rupprechtstraße (siehe oben)
  • Kaiser-Maximilians-Platz: hier bieten sich neben der Attraktivierung der bestehenden Abstellmöglichkeiten direkt am Kaiser-Maximilians-Platz mehrere Möglichkeiten, die untersucht werden sollen:
    • Freifläche beim Seilerturm
    • Fläche der Glaspyramiden zwischen Sparkasse und Theresienhof
  • Innere Kemptner Straße, Eingang in die Fußgängerzone
  • Rathaus, Lechhalde 3
  • Fahrradparkplatz vor dem InterSport Keller
  • sowie ggf. temporäre Lösungen an anderen Standorten (z.B. Fußgängerzone)

Vorgeschlagen wird insbesondere auch, eine einheitliche Gestaltungsvariante insbesondere für die Innenstadt zu definieren.

Für die weitere Umsetzung sollen nun entsprechende Angebote von Planern bzw. Architekten eingeholt werden, die mit dieser Aufgabe betraut werden sollen. Parallel dazu wird die Verwaltung die Grundstücksfragen und die Finanzierung klären.

Der Stadtrat wird beauftragt und gebeten, die weiteren Schritte zu beschließen und den Weg für die weiteren Planungen freizugeben. Nähere Informationen dazu erfolgen dann im Rahmen der Beratung.

Beschlussvorschlag

Die Schaffung von weiteren Fahrradabstellplätzen im Bereich der Innenstadt wird ausdrücklich begrüßt. Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende Planungsbüros ggf. auch unter Aufzeigen von Lösungsansätzen wegen der Planungsleistungen anzufragen und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen.

Diskussionsverlauf

Auf die Frage, warum die Morisse noch nicht genannt sei, erklärt der Erste Bürgermeister, dass die Morisse bei dieser Aufstellung der Fahrradparkplätze jederzeit entsprechend ergänzt werden könne. Diese Parkplätze seien vorwiegend für Touristen, es müssten auch für die Einheimischen etwas verstecktere Parkplätze geschaffen werden. Der Bürgermeister sagt eine Überprüfung zu.

Beschluss

Die Schaffung von weiteren Fahrradabstellplätzen im Bereich der Innenstadt wird ausdrücklich begrüßt. Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende Planungsbüros ggf. auch unter Aufzeigen von Lösungsansätzen wegen der Planungsleistungen anzufragen und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 27.01.2021 06:27 Uhr