Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 15.12.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 15.12.2020 ö beschliessend 11.2

Sachverhalt

Tragwerksplanung für den ZOB

Mit der Tragwerksplanung für den Zentralen Omnibusbahnhof wurde das Büro Furche-Geiger-Zimmermann mit einer geprüften Auftragssumme in Höhe von 84.406,34 € beauftragt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Insgesamt wurden drei Ingenieurbüros angefragt.

Konzeptplanung für die Potenzialfläche MORISSE

Festgelegt wurde die Vorgehensweise zur Entwicklung eines städtebaulichen Konzeptes zur  Potenzialentwicklung  der Innenentwicklungsfläche Morisse:

  1. Schritt = Erarbeitung der Planungsziele
Startgespräch mit der Verwaltung und Stadtrat
Zielsetzungen des Stadtrates
Abstimmung der Unterlagen und der Prozessstruktur, Teilnehmerstruktur
Konzeptionsmodul/Empirisches Material
Prüfung der vorhandenen Pläne / Städtebaulicher Kurzcheck
Aufnahme der Standortqualitäten des Raumes
Aufnahme von benachbarten Räumen und Wegebeziehungen
Ermittlung der Funktion im (Innen-)Stadtgefüge (z.B. Handel, Versorgung)
       Analyse der derzeitigen Nutzer-/Nutzungsstrukturen
  1. Schritt = Vertiefung und Weiterverarbeitung der Informationen
Informationsgespräche mit den interessierten Akteuren
Startgespräch mit der Pilotgruppe d.h. mit Vertretern der unterschiedlichen Interessensgruppen (z.B. Anwohner, Werbegemeinschaft mit Händler und Gastronomen am Platz, Bürger, Verkehr, Vertreter Stadtverwaltung, Vertreter Behindertenbeirat/Sozialer Bereich)
Erarbeitung der Handlungsfelder und Ziele, Erläuterung der verfügbaren städtebaulichen Instrumente zum Prozess im Hinblick auf Bürgerbeteiligung, Planungsverfahren und den Umbau, Diskussion der Handlungsfelder
Status- und Zielgespräche mit allen vom Umbau Betroffenen (Anwohner, Händler, Marktleute, Kultur)
Status- und Zielgespräch mit dem Stadtrat / Entscheider
Rückkopplungsgespräch mit der Pilotgruppe
  1. Schritt = Bürgerinformationen
mit Festlegung und Fixierung der Zielsetzungen
  1. Schritt = städtebauliche und planerische Vertiefung der Ergebnisse
Beschlussfassung der erarbeiteten Planungsziele im Stadtrat mit Auftrag, ein Planungs-Verfahren einzuleiten
Auswahlverfahren der Planer
Abwägung der Vorteile/ Nachteile
  • Wettbewerb
  • VOF Verfahren
  • Mehrfachbeauftragung
Begleitet wird die Stadt in diesem Prozess vom städtebaulichen Beratungsbüro „Die Stadtentwickler“  in Kaufbeuren und einem noch zu definierenden Moderationsbüro.

Die Verwaltung wurde beauftragt, den Prozess gemeinsam mit der städtebaulichen Beratung auf den Weg zu bringen und dazu die nötigen Maßnahmen und Schritte zu veranlassen. Geplant ist die Konzeptphase im kommenden Jahr

Betriebs- und Organisationsuntersuchung für die Stadtwerke Füssen und Forggensee-Schifffahrt

Für die Stadtwerke Füssen einschl. der Forggensee-Schifffahrt wurde eine Betriebs- und Organisationsuntersuchung in Auftrag gegeben. Beauftragt wurde die Kommunal-Beratung Kurz GmbH in Oedheim. Insgesamt wurden 5 Büros angefragt.

Datenstand vom 27.01.2021 06:27 Uhr