Bürgerfragestunde
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Stadtrates, 29.11.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Herr Thurnhofer berichtet über die Vorkommnisse im Rappenalptal. Im Moos sei ein Weg gebaut worden. Ist dies rechtens. Er bittet der Sache nachzugehen.
Ein Bürger fragt aus welchem Grund die Grundsteuer A nicht gleich wie die Grundsteuer B erhöht werde.
Thomas Klöpf antwortet, eine Erhöhung der Grundsteuer musste aufgrund der Forderungen für die Stabilisierungshilfe durchgeführt werden. Bei der Grundlagenberechnung gebe es andere Grundlagen, die zur Endsumme führen.
Ulrich Köpf fragt nach dem Landesdurchschnitt. Die Landwirtschaft mache Landschaftspflege. Ebenso stellen sie gute Lebensmittel her. Er bittet den Landesdurchschnitt von 343 %-Punkten anzupeilen.
Thomas Klöpf zeigt hierzu ein Diagramm. Er verweist auf die Stabilisierungshilfe, die hier eine Erhöhung vorgibt. 2025 gebe es wieder eine neue Kalkulation.
Ein Bürger ist der Ansicht, dass es in drei Jahren nicht mehr zurückgenommen werde.
Bürgermeister Eichstetter versichert, dass eine Anpassung in welche Richtung auch immer vorgenommen werde.
Harald Vauk führt aus, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorschlage, Neubaugebiete mit einer Energievorrangsatzung also erneuerbarer Energie zu belegen. Wann werde die Stadt Füssen eine derartige Satzung erlassen.
Bürgermeister Eichstetter sichert zu, es zu prüfen.
Harald Vauk wird den Stadträten eine solche Satzung zuschicken.
Datenstand vom 02.10.2024 16:13 Uhr