Straßenzustand / Ausschreibungen 2025/2026 - Aktualisierung der Strassenkataster 2025


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 25.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 26.11.2024 ö beschliessend 9
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 25.02.2025 ö beschliessend 8

Sachverhalt

Wir beziehen uns auf die Sitzung vom 26.11.2024, in der das Tiefbauamt die Straßenzustände vorgestellt und eine Priorisierung für die Jahre 2024 bis 2030 getaktet hatte. 
Die Verwaltung muss die Maßnahmen ausschreiben und zeitnah vergeben, um die Planbarkeit in der kurzen „Asphaltsaison“ sicherzustellen. Das Budget im Bereich Straßenbau/-sanierung und Erschließungsmaßnahmen ist im Haushalt 2025 mit rund 6 Millionen Euro berücksichtigt.

2024 abgearbeitet:  
Bereits in 2024 konnten einige Straßen Sanierungsmaßnahmen abgearbeitet werden, wie z.B. Sanierung Luitpoldkreisel, Morissekreisel, Kemptenerstr., Ottostr., Spritzdecke Alatseestr., Spritzdecke Saloberstraße, Parkplatzsanierungen, Kreuzhaldenweg SüdWest, usw… mit rund 1.5 Millionen Euro. 

2025 ist geplant: 
Budget für Straßenbau/-sanierung und Erschließungsmaßnahmen sind mit rund 6 Millionen Euro im Haushalt berücksichtigt.
Kleiner Auszug: 
  • Kleinere Entsiegelungsmaßnahmen: (Laufende Verwaltung)
Anpassung der Flächen zur natürlichen Versickerung und Reduzierung von Oberflächenwasser.
  • Sturzflutenkonzept und Starkregenkonzept alle Ortsteile, Beginn 2025 vorbehaltlich der Förderzusage am Enzensberg sowie weiteren Siedlungsbereichen in Hopfen, Weißensee, Ziegelwies und Bad Faulenbach: 
Entwicklung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen gegen extreme Wetterereignisse.
Anliegerinfo Enzensberg im Herbst 2025 geplant und eingeladen.
  • Gewerbegebiet W80 (Erschließung): (800.000 Euro 2025, 100.000 Euro 2026)
Straßenbau und infrastrukturelle Erschließung des Gebiets.
(Vorstellung und Beschluss zum Bebauungsplan erfolgt nochmals separat)
  • Erschließung Wohngebiet Weidach-Nord (rund 3.900.000 Euro, Gesamterschließung)
(Beschluss bereits erfolgt, Vergabe Bekanntgabe im März 2025, Baubeginn ca. Juni 2025)
  • Kagerstraße Spritzdeckensanierung
  • Baudrexelstraße Spritzdeckensanierung                
  • Hochstiftstraße: Fahrbahnsanierung
  • Wörtherstraße Fahrbahndeckenerneuerung Teil II (von III)
  • Brücke Achweg: Instandsetzung, statische Ertüchtigung des Brückenüberbaus
  • Moosangerweg: Oberflächenwiederherstellung und Entwässerungsanpassungen.
  • Kreuzhaldenweg: (Löschwasserversorgung), Grunderneuerung und Entwässerungssysteme 
  • Alte Steige (Teil III): Fertigstellung Deckeninstandsetzung
  • Diverse Unterhaltsmaßnahmen (separat in Verwaltungshaushalt, laufende Verwaltung)

Folgende Maßnahmen werden mit Planung in 2025/2026 und den Bau in den Folgejahren vorgesehen:
  • Planung Lautenmacherstraße: Umsetzung im Jahr 2026
  • Planung Karlstraße 2026/2027, Umsetzung im Jahr 2027/2028
  • Planung Egerlandstraße, Schlesierstraße: Umsetzung im Jahr 2027/2028
  • Planung 2027 Abt-Oberleitner-Straße und Abt-Hess-Straße: Umsetzung in zwei Bauabschnitten 2028/2029.
  • Planung Straußbergstraße 2027: Umsetzung im Jahr 2028.

Die notwendigen finanziellen Mittel werden/sind im Haushalt 2025-2028 berücksichtigt und die Verwaltung wird soweit möglich auch Fördermittel ausschöpfen.  

Grundlage: 
Der Aufbau einer Straße wird unterteilt in Oberbau, gegebenenfalls Unterbau und Untergrund
Der Oberbau besteht aus der Fahrbahndecke und darunter liegenden Tragschichten. Beim Unterbau handelt es sich um die unter dem Oberbau liegende Dammschüttung. Der Untergrund ist der untermittelbar unter dem Oberbau oder unter dem Unterbau vorhandene Boden oder Fels.

Die Fahrbahndecke ist meist zweischichtig aufgebaut und setzt sich aus einer Deck- sowie einer darunter liegenden Binderschicht zusammen. Die Fahrbahndeckschichten bestehen je nach Anforderungen an die Eigenschaften und die Belastung der Fahrbahn aus Asphalt- oder Betonmischgütern.

Die Tragschichten können in verschiedener Dicke und Anzahl gebunden (asphalt- oder hydraulisch gebunden) oder aus ungebundenen Materialien, wie Schotter, Kies, und/oder Sandgemischen, hergestellt werden.

Die Abarbeitung der Straßen erfolgt von Rot nach hellblau. Beginnend mit rot. 
Die Verwaltung muss hier nicht nur nach Haushaltsmitteln vorgehen, sondern nach Mannkapazitäten in der Fachabteilung Tiefbau. Da die Ausbaustufen massiv voneinander abweichen, muss man hier jede Straße im Einzelnen betrachten.

Im Anhang befinden sich: 
  • Straßenliste mit Abschnitten nach Noten eingefärbt (Note 1 – 3 gut hellblau, Note 4-5 mittel gelb, Note 6-8 schlecht rot)
  • Tortendiagramm nach Noten-Anteilen 
  • Übersichtsbilder Straßenzustand für Hopfen, Weißensee, Füssen mit Bad Faulenbach und Ziegelwies (aus Bestandsaufnahme 2015 mit Einarbeitung zwischenzeitlicher Instandsetzungen)

Die Stadt Füssen sieht sich aufgrund des bestehenden Straßensanierungsstaus sowie erhöhter Anforderungen durch Klimaanpassungsmaßnahmen und Infrastrukturentwicklung zu umfassenden Investitionen im Bereich Tiefbau und Straßensanierung veranlasst. Im Rahmen einer vorausschauenden Planung und Umsetzung sollen die genannten Straßen prioritär behandelt werden.

Die Berücksichtigung von Entsiegelungsmaßnahmen und Starkregenkonzepten ist angesichts der zunehmenden Wetterextreme zwingend erforderlich, insbesondere im Bereich Enzensberg. Parallel dazu werden Maßnahmen zur Verkehrserschließung und zur Ertüchtigung bestehender Straßen durchgeführt.

Beschlussvorschlag

Der Stadtrat stimmt der Abarbeitung der Straßensanierung- und Tiefbaumaßnahmen nach Katasterplanung zu und beauftragt die Verwaltung mit der Ausschreibung der geplanten Maßnahmen (Planung und Bauleistung) und ermächtigt (vorbehaltlich der Haushaltsgenehmigung) die Verwaltung mit der Vergabe an den wirtschaftlichsten Anbieter mit anschließender Bekanntgabe im zuständigen Gremium. 
Der Stadtrat stimmt zudem vorbehaltlich einer Förderung durch das WWA der Ausarbeitung des Sturzfluten- & Starkregenkonzepts für alle OT (vorbehaltlich der Haushaltsgenehmigung) zu, Beginn 2025 am Enzensberg sowie weiteren Siedlungsbereichen in Hopfen, Weißensee, Ziegelwies und Bad Faulenbach und ermächtigt die Verwaltung mit der Vergabe an den wirtschaftlichsten Anbieter mit anschließender Bekanntgabe im zuständigen Gremium. 

Diskussionsverlauf

Stadträtin Henle hinterfragt die Priorisierung der Straßensanierungen. Im Bereich der Ostlandstraße – Höhe  Seniorenheim -  sind einige Straßen- und Gehwege in sehr schlechtem Zustand. Für  Rollatorfahrer  sei eine Befahrung teils nicht möglich. 

Beschluss

Der Stadtrat stimmt der Abarbeitung der Straßensanierung- und Tiefbaumaßnahmen nach Katasterplanung zu und beauftragt die Verwaltung mit der Ausschreibung der geplanten Maßnahmen (Planung und Bauleistung) und ermächtigt (vorbehaltlich der Haushaltsgenehmigung) die Verwaltung mit der Vergabe an den wirtschaftlichsten Anbieter mit anschließender Bekanntgabe im zuständigen Gremium. 
Der Stadtrat stimmt zudem vorbehaltlich einer Förderung durch das WWA der Ausarbeitung des Sturzfluten- & Starkregenkonzepts für alle OT (vorbehaltlich der Haushaltsgenehmigung) zu, Beginn 2025 am Enzensberg sowie weiteren Siedlungsbereichen in Hopfen, Weißensee, Ziegelwies und Bad Faulenbach und ermächtigt die Verwaltung mit der Vergabe an den wirtschaftlichsten Anbieter mit anschließender Bekanntgabe im zuständigen Gremium. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.04.2025 15:28 Uhr