Straßenzustand - Aktualisierung der Strassenkataster 2024/2025 und weiteres Vorgehen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 26.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 26.11.2024 ö beschliessend 9
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 25.02.2025 ö beschliessend 8

Sachverhalt

Das Tiefbauamt hat im Jahr 2024 eine Aktualisierung der Straßenzustände vorgenommen und eine Priorisierung für die Jahre 2024 bis 2030 getaktet. 

Auch wurden in diesem Jahr massive Verbesserungen der Straßen angeschoben, Beispiele sind: 
  • Luitpoldkreisel
  • Morissekreisel
  • Kemptenerstr.
  • Ottostr.
  • Marienstr. 
  • Alatseestr. 
  • Parkplatzsanierungen
  • 1. Abschnitt Wörtherstr. 
  • Alte Steige 
  • Usw… 


Man unterscheidet zwischen verschiedenen Ausbaustufen, so kann man keine Straße mit der anderen vergleichen. 

Wie ist eine Straße aufgebaut?

Beispielhafter Aufbau einer Befestigung mit wasserdurchlässigen Randbereichen.
© Auszug aus dem Regelwerk FGSV 499, RStO - Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen, Ausgabe 2012, mit Erlaubnis der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V.. Maßgebend für das Anwenden des FGSV-Regelwerkes ist dessen Fassung mit dem neuesten Ausgabedatum, erhältlich beim FGSV Verlag, Wesselinger Str. 15-17, 50999 Köln, www.fgsv-verlag.de.

Der Aufbau einer Straße wird unterteilt in Oberbau, gegebenenfalls Unterbau und Untergrund
Der Oberbau besteht aus der Fahrbahndecke und darunter liegenden Tragschichten. Beim Unterbau handelt es sich um die unter dem Oberbau liegende Dammschüttung. Der Untergrund ist der untermittelbar unter dem Oberbau oder unter dem Unterbau vorhandene Boden oder Fels.

Die Fahrbahndecke ist meist zweischichtig aufgebaut und setzt sich aus einer Deck- sowie einer darunter liegenden Binderschicht zusammen. Die Fahrbahndeckschichten bestehen je nach Anforderungen an die Eigenschaften und die Belastung der Fahrbahn aus Asphalt- oder Betonmischgütern.

Die Tragschichten können in verschiedener Dicke und Anzahl gebunden (asphalt- oder hydraulisch gebunden) oder aus ungebundenen Materialien, wie Schotter, Kies, und/oder Sandgemischen, hergestellt werden.

Die Abarbeitung der Straßen erfolgt von Rot nach hellblau. Beginnend mit rot. 
Die Verwaltung muss hier nicht nur nach Haushaltsmitteln vorgehen, sondern nach Mannkapazitäten in der Fachabteilung Tiefbau. Da die Ausbaustufen massiv voneinander abweichen, muss man hier jede Straße im Einzelnen betrachten.

Im Anhang befinden sich: 
  • Straßenliste mit Abschnitten nach Noten eingefärbt (Note 1 – 3 gut hellblau, Note 4-5 mittel gelb, Note 6-8 schlecht rot)
  • Tortendiagramm nach Noten-Anteilen 
  • Übersichtsbilder Straßenzustand für Hopfen, Weißensee, Füssen mit Bad Faulenbach und Ziegelwies (aus Bestandsaufnahme 2015 mit Einarbeitung zwischenzeitlicher Instandsetzungen)
 

Beschlussvorschlag

Der Stadtrat nimmt das aktualisierte Straßen-Kataster zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung mit der Abarbeitung der Straßen-Sanierung über die nächsten Jahre. Die Abarbeitung der Straßen erfolgt von Rot nach hellblau. Haushaltsmittel sind entsprechend im Haushalt einzuplanen und die Sanierungen mit den Spartenträgern, Wasser, Abwasser, Strom, Kabel/Internet/Telefon usw. abzustimmen.  
  

Beschluss

Der Stadtrat nimmt das aktualisierte Straßen-Kataster zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung mit der Abarbeitung der Straßen-Sanierung über die nächsten Jahre. Die Abarbeitung der Straßen erfolgt von Rot nach hellblau. Haushaltsmittel sind entsprechend im Haushalt einzuplanen und die Sanierungen mit den Spartenträgern, Wasser, Abwasser, Strom, Kabel/Internet/Telefon usw. abzustimmen.  
  

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.03.2025 15:48 Uhr