Nutzungsänderung von zwei Ferienwohnungen in ein privates Wohneigentum, Anbau Kabinenaufzug und Dachsanierung mit Einbau einer Dachgaube, Höhenstraße 23, Fl.Nr. 109/2 Gmk. Hopfen am See


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 09.04.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 09.04.2024 ö beschliessend 4.3.6

Sachverhalt

Unterlagen einschließlich der Pläne zum Bauvorhaben siehe für angemeldete Benutzer im Ratsinformationssystem (RIS). 

Das Vorhaben befindet sich im unbeplanten Innenbereich nach § 34 BauGB. Die Nutzungsänderung ist zu begrüßen, ebenso der Einbau des Kabinenaufzugs, der ohne einen durchgängigen Aufzugschacht auskommt. 

Gestalterisch nachteilig ist die neue Schleppgaube an der Nordseite aufgrund ihrer enormen Breite von 6,81 m. Mit ihr sollen zwei angrenzende Räume belichtet und in ihrer Höhe besser nutzbar gemacht werden. Wie die Schnittzeichnung belegt, wäre dies aufgrund der geringen Höhe sonst nicht möglich. Alternativ müssten die Grundrisse verändert werden, was wohl zu Lasten des Raumes Studio/Hobby gehen müsste. Eine Zulassung der übergroßen Gaube ist zwangsläufig mit einer entsprechenden Präzedenzfallwirkung verbunden. 

LRA OAL
Ergebnis aus der Sitzungsvorbesprechung mit dem Vertreter des Landratsamtes Ostallgäu am 05.04.2024: Das Vorhaben wird grundsätzlich genehmigungsfähig sein. Die Gaubengröße wurde gegenüber einem ersten Planentwurf, der beim LRA eingereicht wurde, bereits reduziert. Die jetzt vorliegende Fassung incl. Gaube ist nach § 34 BauGB genehmigungsfähig. 

Beschlussvorschlag

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, das kommunale Einvernehmen zu erteilen.

Diskussionsverlauf

Dr. Martin Metzger ergänzt eine Nutzungsänderung zu dauerhaftem Wohnraum sollte ein Grund sein, dass wir fast alles mitmachen.

Beschluss

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, das kommunale Einvernehmen zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 04.10.2024 11:59 Uhr