Antrag Bündnis90/Die Grünen - Druck des Gerolsbacher Bürgerblatt auf Recycling-Papier


Daten angezeigt aus Sitzung:  6. Sitzung des Gemeinderates, 15.06.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Gerolsbach) 6. Sitzung des Gemeinderates 15.06.2021 ö 8

Sachverhalt

Für die Herstellung von Papier werden Bäume gefällt, 20% des weltweiten Holzschlags dient der Papierproduktion, die Artenvielfalt leidet, Wasser wird verschmutzt und unnötig viel Energie verbraucht. In Deutschland werden pro Kopf und Jahr 241,7 kg Papier verbraucht, wir Deutsche zählen zu den „WeltmeisterInnen“ im Papierverbrauch. Zwar stammt das meiste Holz, das in Deutschland zu Papierprodukten verarbeitet wird, aus eigener Holzwirtschaft, dennoch werden 30% aus Ländern wie Kanada, Russland bzw. Asien importiert, wo Nachhaltigkeit noch kein Thema ist.

Obwohl wir Deutschen Meister im Altpapier-Sammeln sind (72% des Verbrauchs), liegt der Einsatz an Altpapier in der Papierindustrie mit 49% nicht im europäischen Spitzenfeld (Quelle: www.umweltbundesamt.de). Im Gegensatz zur Herstellung von Papierprodukten aus Frischfasern wird bei der Produktion von Recyclingpapier nicht nur Holz gespart, sondern sehr viel weniger Energie und Wasser verbraucht und CO2 eingespart. Seine Herstellung spart circa 70% Wasser und 60% Energie gegenüber Frischfaserpapier (Quelle: www.blauer-engel.de). Auch die Menge an Schadstoffen und Deponieabfällen, die dabei entsteht, ist wesentlich geringer. Die Qualität des Recyclingpapiers steht dem „normalen“ Papier um nichts nach. Recyclingpapier ist in Weißgraden von 60 bis 100 % erhältlich, es lässt sich unproblematisch bei modernen Druckern, Kopierern und sogar Digitaldruckanlagen mit hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit einsetzen. Es hat außerdem eine lange Lebensdauer und eignet sich auch für sehr hochwertige Druckerzeugnisse wie z. B. Fotodrucke.

Da ca. 1.300 Exemplare mit ca. 15 Seiten gedruckt werden und es 12 Ausgaben pro Jahr gibt, stellt dies insgesamt mindestens ca. 234.000 DIN A 4 – Seiten dar. Weder wurde bei der Druckerei Humbach & Nemazal bzw. jetzt von Stefan Stromer Formularvertrieb auf dem Gemeindeblatt ein PEFC-Zertifikate-Symbol (Holz aus Europa) noch Recycling-Papier angegeben oder gar der blaue Engel. Dies ist ein positives Signal für den Klimaschutz und die Umwelt wird sehr viel weniger belastet.


Kostenvergleich:
Am Beispiel des Gemeindeblattes Mai (einem 24-Seiter) können die Preise wie folgt verglichen werden:
Papier                                                                        Kosten                teurer zu bisher
- bisheriger Druck: Bilderdruck matt 90 g/m²                        € 1.008,15
- FSC 100% Altpapier recycelt matt 90 g/m²                                € 1.296,10        € 287,95
- PEFC Altpapier recycelt matt, 115 g/m²                                € 1.271,40        € 263,25
- Blauer Engel 100% Altpapier matt, 90 g/m²                        € 1.972,10         € 963,95
(Die Papiere haben, je nach Lieferant, teils unterschiedliche Quadratmetergewichte. Zwischen 90 g und 115 g besteht kaum Unterschied und ist preislich nicht ausschlaggebend)                
Alles Preise zzgl. MwSt.

Grundsätzlich muss bedacht werden, dass die Recyclinganlagen große Anlagen sind, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Daher ist es immer wieder mal in der Diskussion und die Frage wird in den Raum geworfen, ob es wirklich so viel umweltschonender ist. 


TOP wurde zurückgestellt.

Datenstand vom 13.01.2022 13:46 Uhr