Bauantrag; Nutzungsänderung der bestehenden Garage zu einem Wohnhaus auf FlNr. 73/1, Gemarkung Weißenbronn
Daten angezeigt aus Sitzung: 45. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss, 26.02.2025
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss | 45. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss | 26.02.2025 | ö | beschließend | 3.3 |
Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:
Das Vorhaben befindet sich im Innenbereich nach § 34 BauGB und fügt sich in die Eigenart der näheren Umgebung ein.
Die Zufahrt ist gesichert. Das Grundstück (Fl.Nr. 73 Gemarkung Weißenbronn) befindet sich ebenfalls im Eigentum des Bauherren, sodass hier eine Problematik mit der Zufahrt zu diesem Grundstück nicht entsteht. Ebenso ist die Abwasserversorgung durch Kanalisation im Trennsystem gesichert.
Obwohl das Grundstück Fl.Nr. 73, Gemarkung Weißenbronn bereits mit einem Wasseranschluss versehen ist, ist die Wasserversorgung am betreffenden Grundstück nicht gesichert. Nach Rücksprache mit Herrn Leberzammer vom Zweckverband Reckenberg-Gruppe ist das Grundstück Fl.Nr. 73 lediglich mit einem Hausanschluss aus der Talstraße versorgt. Dies ist nicht ausreichend, dass auch das Grundstück Fl.Nr. 73/1 als erschlossen gilt. Es muss ein weiterer Hausanschluss ab der Talstraße gebaut werden, hierfür ist eine Sondervereinbarung notwendig. Es ist seitens des Zweckverbands möglich diese Sondervereinbarung zwischen Bauherrn und Zweckverband als Auflage in den Genehmigungsbescheid des Landratsamts Ansbach mit aufnehmen zu lassen. Nach Rücksprache mit dem Landratsamt Ansbach kann dies so erfolgen.
Die erforderlichen Stellplätze werden nachgewiesen.
Gemäß Art. 71 Satz 4 Halbsatz 2 BayBO wird beantragt von der Nachbarbeteiligung abzusehen. Dies gilt jedoch nur bei Antrag auf Vorbescheid, hier handelt es sich jedoch um einen Bauantrag. Die Unterschriften benachbarter Grundstückseigentümer liegen dennoch vor.
Das gemeindliche Einvernehmen sollte seitens der Stadtverwaltung erteilt werden.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0