Seit dem Schuljahr 2012/2013 besteht an der Grundschule Heilsbronn ein Ganztagesangebot. Dies wurde damals mit einer Klasse begonnen. Mittlerweile bestehen Ganztagesangebote in den Klassen 1 bis 4.
Die Schulkinder werden von Montag bis Donnerstag von 12 bis 14 Uhr von städtischem Personal betreut. Diese Kräfte leisten in der Woche jeweils 8 Stunden.
Weiter gibt es Zusatzangebote von externen Kräften in den Bereichen Musik, Sport, Natur und Gewaltprävention, die das Ganztagesangebot bereichern. Diese Zusatzangebote finden jeweils grundsätzlich für 1,5 Stunden pro Woche statt und werden teilweise mit bis zu 70 € / Doppelstunde 90 Minuten vergütet.
Bisher werden die gebundenen Ganztagesklassen finanziert durch den Staat und die Stadt. Für die Eltern war dieses qualitativ hochwertige Angebot bisher kostenfrei.
Der Staat fördert aktuell jede 1. Klasse mit 12.440 €, 2. Klassen mit 10.790 €, 3. Klassen mit
7.390 € und 4. Klassen mit 7.390 €. Zum Schuljahr 2020/2021 erhöhen sich die Förderanteile von Freistaat und Kommunen um jeweils 4,41 %. Um den Staatszuschuss zu erhalten, muss die Stadt pro Klasse 6.150 € mitfinanzieren. Die eigentliche Förderung durch den Staat fällt dadurch tatsächlich viel geringer aus (s. Anlage Förderung).
Bei Betrachtung der letzten vier Schuljahre (ab Schuljahr 2016/2017 bis Schuljahr 2019/2020) ist erkennbar, dass die staatliche Förderung nicht steigt, dafür aber die Kosten, die die Stadt tragen muss (s. Anlage Förderung und Kosten pro Klasse). Ergänzend ist auch noch dargestellt, wie sich die Kosten entwickeln, berücksichtigt man die anteiligen Kosten für die Mensakräfte mit (s. Beamer Förderung und Kosten pro Klasse inkl. Mensakräfte). Dies ist u. a. dadurch begründet, dass das städtische Betreuungspersonal aufgestockt werden musste und Zusatzangebote erweitert wurden (steigende Klassenzahl im Ganztagesangebot).
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Elternbeiträge zu erheben. Es muss aber gleichzeitig ein kostenfreies Angebot vorgehalten werden. Außerdem muss der Elternbeirat zustimmen. Durch die vielseitigen und hochwertigen - aber auch teuren - Zusatzangebote, die die Grundschule Heilsbronn für den Ganztag mittlerweile anbietet, wäre es nun aus finanzieller Sicht geboten, Elternbeiträge zu erheben.
Bei Erhebung eines Elternbeitrages i. H. v. 10 € pro Kind pro Monat werden die Kosten, die die Stadt zu tragen hat, um rd. 3.000 € verringert. Die Stadt trägt dann immer noch rd. 6.700 € pro Jahr pro Klasse anstatt rd. 9.700 € pro Jahr pro Klasse. Bei Erhebung eines Elternbeitrages i. H. v. 20 € pro Kind pro Monat trägt die Stadt jährliche Kosten pro Klasse von noch rd. 3.700 € (s. Anlage Kosten der Stadt pro Klasse bei Erhebung Elternbeitrag).
Sollte von der Erhebung von Elternbeiträgen abgesehen werden, müssten künftig Zusatzangebote wegfallen, um das Ganztagesangebot dauerhaft finanzierbar zu machen.