Datum: 19.03.2025
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung vom 19.02.2025
2 Bürgeranfragen
3 Beschlussfassung Haushaltsplan 2025
3.1 Beschlussfassung mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2024 - 2028
3.2 Beschlussfassung Haushaltssatzung 2025 mit Haushaltsplan und Anlagen
4 Örtliche Rechnungsprüfung 2023
4.1 Vorstellung Bericht über die Örtliche Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2023
4.2 Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2023
4.3 Entlastung des 1. Bürgermeisters und der Verwaltung
5 Beschlussfassung über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des gemeindlichen Wohnmobilstellplatzes an der Bahnhofstraße
6 1. Änderung "Kaiserreich-nordöstlicher Teil"; hier: Beschlussfassung über den Entwurf sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden sowie sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §3 Abs. 2 und §4 Abs. 2 BauGB (Billigungs-/Auslegungsbeschluss)
7 Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 2 Gewerbeeinheiten und 10 WE sowie eines Einfamilienhauses mit Garagen; Rosenheimer Str. 2, Fl.Nrn. 317/18, 317/38
8 Anfragen

Sitzungsdokumente öffentlich
Download GR-Sitzung190225_RIS.pdf
Download Haushaltsplan 2025 Gemeinde Kiefersfelden.pdf
Download Niederschrift der Sitzung vom 19.03.2025 ÖT.pdf

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung vom 19.02.2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2025 ö beschließend 1

Sachverhalt

GR-Sitzung vom 19.02.2025

Beschluss

Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der letzten Sitzung vom 19.02.2025 (öffentlicher Teil).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bürgeranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2025 ö informativ 2

Sachverhalt

Bürgeranfrage von Herrn Dr. Lange zum Starkregenrisiko in Mühlbach (Text liegt als Anlage Nr.  4 diese Niederschrift bei)

zum Seitenanfang

3. Beschlussfassung Haushaltsplan 2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2025 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Beschlussfassung mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2024 - 2028

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2025 ö 3.1

Sachverhalt

Der Entwurf der mittelfristigen Finanzplanung mit Investitionsprogramm für die Jahre 2024 – 2028 wurde im Verwaltungs- und Finanzausschuss am 17.02.2025 vorberaten.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die mittelfristige Finanzplanung mit Investitionsprogramm für die Jahre 2024 – 2028, wie sie als Anlage Nr. 1 dieser Niederschrift beiliegt. Die Anlage ist Bestandteil dieses Beschlusses.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.2. Beschlussfassung Haushaltssatzung 2025 mit Haushaltsplan und Anlagen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2025 ö 3.2

Sachverhalt

Der Haushaltsplan 2025 mit Anlagen wurde im Verwaltungs- und Finanzausschuss am 11.11.2024 und 17.02.2025 vorberaten.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung 2025 mit Haushaltsplan einschließlich aller Bestandteile und Anlagen. Die Haushaltssatzung 2025 mit Haushaltsplan einschließlich aller Anlagen ist Bestandteil dieses Beschlusses. Sie liegen als Anlage Nr. 1 dieser Niederschrift bei.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Örtliche Rechnungsprüfung 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2025 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Vorstellung Bericht über die Örtliche Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2025 ö 4.1

Sachverhalt

Örtliche Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2023

Der Gemeinderat nimmt vom Vortrag des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Kiefersfelden, Herrn Gemeinderat Thomas Zach, Kenntnis.

Eine Beschlussfassung erfolgt nicht.

zum Seitenanfang

4.2. Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2025 ö 4.2

Sachverhalt

Vorstellung der Jahresrechnung 2023 in der GR-Sitzung vom 17.04.2024 und Verweis an den örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss

Vorstellung des Berichtes des örtlichen Rechnungsprüfungsausschusses

Beschluss

Nach Vorlage des Berichts durch den örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss beschließt der Gemeinderat, die Jahresrechnung 2023 gemäß Artikel 102 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) festzustellen.

Das Ergebnis der Jahresrechnung 2023 sowie die Niederschrift über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2023 liegen als Anlage Nr. 2 dieser Niederschrift bei und sind Bestandteil dieses Beschlusses. Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben der Jahresrechnung 2023 werden genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.3. Entlastung des 1. Bürgermeisters und der Verwaltung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2025 ö 4.3

Sachverhalt

ÖRP für das Haushaltsjahr 2023

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt nach bereits erfolgter Feststellung der Jahresrechnung 2023 die Entlastung des 1. Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung im Sinne des Artikel 102 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Beschlussfassung über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des gemeindlichen Wohnmobilstellplatzes an der Bahnhofstraße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2025 ö 5

Sachverhalt

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des gemeindlichen Wohnmobilstellplatzes an der Bahnhofstraße vom 26.11.2018
Beschlussfassung Verwaltungs- u. Finanzausschuss vom 17.02.2025

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die Satzung über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des gemeindlichen Wohnmobilstellplatzes an der Bahnhofstraße vom 26.11.2018, wie sie als Anlage Nr. 3 dieser Niederschrift beiliegt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. 1. Änderung "Kaiserreich-nordöstlicher Teil"; hier: Beschlussfassung über den Entwurf sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden sowie sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §3 Abs. 2 und §4 Abs. 2 BauGB (Billigungs-/Auslegungsbeschluss)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2025 ö beschließend 6

Sachverhalt

Antrag auf Änderung des Bebauungsplans „Kaiserreich-nordöstlicher Teil“ vom 04.02.2025

Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplans „Kaiserreich-nordöstlicher Teil“ vom 19.02.2025

Vorlage des Entwurfs der Satzung und der Begründung sowie des Vorhaben- und Erschließungsplans zur 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Kaiserreich-nordöstlicher Teil“ mit Plandatum 19.03.2025

Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden sowie sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß den §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 i.V.m. § 13 BauGB. Die Durchführung erfolgt im vereinfachten Verfahren, von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB wird gem. § 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB abgesehen.

Beschluss

  1. Der Gemeinderat nimmt vom Entwurf der Satzung, der zugehörigen Begründung sowie dem Vorhaben- und Erschließungsplan in der Fassung vom 19.03.2025 für die 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Kaiserreich-nordöstlicher Teil“ Kenntnis und billigt diese. Die Entwürfe der Satzung, der Begründung sowie des Vorhaben- und Erschließungsplans liegen als Anlage der Niederschrift bei.

  1. Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, den Entwurf der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Kaiserreich-nordöstlicher Teil“ in der Fassung vom 19.03.2025 im Internet zu veröffentlichen und die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß den §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs.  2 in Verbindung mit § 13 BauGB einzuholen. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB wird gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB abgesehen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 2 Gewerbeeinheiten und 10 WE sowie eines Einfamilienhauses mit Garagen; Rosenheimer Str. 2, Fl.Nrn. 317/18, 317/38

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2025 ö beschließend 7

Sachverhalt

Der Antrag auf Vorbescheid wurde durch den Antragsteller zurückgenommen.

Der Tagesordnungspunkt wurde daher abgesetzt.

zum Seitenanfang

8. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.03.2025 ö informativ 8

Sachverhalt

GR Hampp informiert den Gemeinderat darüber, dass das Bierzelt der Musikkapelle Kiefersfelden durchgehend bis zum Jubiläum des Trachtenvereins „Grenzlandler“ im Juni stehen bleibt.


GR Bleier spricht das Thema „Notrufnummer 112“ nochmals an. Er regt an, dass (soweit zulässig) alle Bürger in Kiefersfelden die direkte Telefonnummer der Integrierten Leitstelle in Rosenheim bekommen sollen. Damit soll verhindert werden, dass der Notruf bei der Polizei in Tirol aufläuft. BGM Gruber berichtet hierzu, dass er heute ein Telefonat mit dem Bayer. Innenministerium hatte. Hierbei wurde er darüber informiert, dass künftig bei der Polizei in Tirol eingehende Notrufe direkt an die zuständige Leitstelle in Innsbruck weitergeleitet werden. Diese verfügt künftig über eine direkte Schnittstelle zur Weiterleitung an die Leitstelle in Rosenheim. Dadurch sollen die zuletzt beschriebenen Zwischenfälle im Grenzbereich vermieden werden.

Datenstand vom 24.03.2025 15:08 Uhr