Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 15.05.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Mit Schreiben vom 17.04.2018, eingegangen am 18.04.2018, beantragt der Verein Jugendhilfeverein Kiefersfelden-Oberaudorf e. V., vertreten durch Herrn Günter Nun, die Fortsetzung der gemeindlichen Unterstützung in Form eines Personalkosten-Zuschusses für weitere 3 Jahre (2019-2021).
Den Zuschussantrag, der den Gemeinderatsmitgliedern mit dieser Beschlussvorlage zugegangen ist, wird insbesondere mit der Notwendigkeit der Einrichtung des Jugendcafes CO2, sowie der adäquaten personellen Betreuung der Einrichtung begründet. Der Gemeinderat Oberaudorf beschloss zuletzt in seiner Sitzung am 27.10.2015, bzw. den darauffolgenden Haushaltsbeschlüssen die Erhöhung des Zuschussbetrages auf 17.500 € p. a.. Im aktuellen Haushalt 2018 sind unter der Haushaltsstelle 4600.7000 entsprechende Mittel veranschlagt, gleiches gilt für den Finanzplan, bzw. die Planungsjahre 2019, 2020, 2021. Eine Übersicht über die finanzielle Situation des Vereins liegt der Verwaltung zwischenzeitlich
vor.
Lt. Auskunft der Gemeinde Kiefersfelden vom 08.05.2018 wird sich diese, die Einrichtung in ihrem Gemeindegebiet betreffend, entsprechend finanziell beteiligen.
Diskussionsverlauf
In seiner Einleitung erinnert der 1. Bürgermeister Herr Hubert Wildgruber insbesondere auch an frühere Beratungen und Beschlussfassungen zur finanziellen Unterstützung der Tätigkeit des Jugendfördervereins, bzw. unterstreicht die besondere Bedeutung der Einrichtung für die Gemeinde Oberaudorf (Prävention). Er empfiehlt den Gemeinderatsmitgliedern, sich die Einrichtung bei Gelegenheit anzusehen.
Das Gemeinderatsmitglied Herr Hans Seebacher erkundigt sich, wie die Einrichtung von den Jugendlichen angenommen wird. Darüber hinaus vertritt er die Auffassung, dass sich die Kirchen finanziell an Ausstattung und Betrieb der Einrichtung beteiligen sollten. Nach Worterteilung durch den 1. Bürgermeister Herrn Hubert Wildgruber erläutert Geschäftsleiter Herr Thomas König kurz den Haushaltsplan 2018 des Jugendfördervereins.
Das Gemeinderatsmitglied Herr Stephan Bruhn gibt an, dass die Einrichtung seines Wissens nach rege genutzt wird.
Das Gemeinderatsmitglied Frau Stephanie von Keudell weist darauf hin, dass es sich bei dem Jugendcafe CO2 nicht um eine kirchliche Einrichtung handelt, sondern Herr Günter Nun lediglich hauptberuflich Pfarrer ist und die Einrichtung ehrenamtlich betreut.
Das Gemeinderatsmitglied Herr Hannes Rechenauer verweist auf aktuelle gesellschaftliche Probleme, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, und vertritt die Auffassung, dass die Gewährung gemeindlicher Zuschüsse gut investiert wären.
Das Gemeinderatsmitglied Herr Martin Baumann berichtet als Beiratsmitglied des Jugendhilfevereins Kiefersfelden-Oberaudorf e. V. kurz über die wichtige und wertvolle Arbeit in der Einrichtung. Auch er ist der festen Überzeugung, das Jugendcafe CO2 gemeindlicherseits weiter finanziell zu fördern.
Beschluss
Der Gemeinderat Oberaudorf stimmt dem Antrag des Jugendhilfeverein Kiefersfelden-Oberaudorf e. V. vom 17.04.2018 zur Leistung von Personalkostenzuschüsse für die Jahre 2019-2021 in Höhe von jeweils 17.500 € p. a. dem Grunde nach zu. Die Verwaltung wird beauftragt, die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 1
Abstimmungsbemerkung
Das Gemeinderatsmitglied Herr Hans Seebacher stimmt gegen den Beschlussvorschlag.
Datenstand vom 12.06.2018 07:14 Uhr