Beleuchtung Amazon-Gelände
Information der Fa. Amazon:
Vor ca. 3 Wochen hat ein Sicherheitsbeauftragten Winkel der Beleuchtung neu eingestellt.
Darüber hinaus hat eine Lichtmessung ergeben, dass die Lux-Zahlen sogar noch unter der vorgeschriebenen Grenze liegen.
Ehrenamtliches Engagement des Siedlervereins Oerlenbach
Mit vereinten Kräften stellten die Siedler in den vergangenen Tagen die neu gebauten Bänke am Friedhof in Oerlenbach auf. Durch geänderte Abläufe bei den Beerdigungen sind auch dort mehr Sitzmöglichkeiten notwendig. Die Gemeinde Oerlenbach bedankt sich für diese großartige Unterstützung!
Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters am 10. Oktober 2024 in der Wilhelm-Hegler-Halle
Das Bundespolizeiorchester wird ein außerordentliches Benefizkonzert am 10. Oktober 2024 ab 19:00 Uhr in der Wilhelm-Hegler-Halle durchführen. Es handelt sich um eine gemeindliche Veranstaltung. Der Erlös (Spenden) wird den drei örtlichen Musikvereinen zu Gute kommen.
Windkraftanlagen im Gemeindegebiet Oerlenbach
Die Energie-Allianz Bayern hat nun die Unterlagen zur Genehmigung der zwei weiteren Windkraftanlagen an das Landratsamt Bad Kissingen übergeben. Das Landratsamt hat mitgeteilt, dass nun eine umfangreiche Prüfung der Unterlagen sowie Beteiligung aller betroffenen Träger öffentlicher Belange erfolgen wird. Aktuell wird von einem Bescheid im Januar 2025 ausgegangen.
Schuljahr 2024/2025
Nach aktueller Planung werden ca. 10 zukünftige 6. Klässler in Poppenhausen beschult werden. In der 7. – 10. Klasse werden vereinzelte Schüler den M-Zug ebenfalls in Poppenhausen besuchen. Somit stellt die Mittelschule Oerlenbach im kommenden Schuljahr eine 5., 7., 8. und 9. Klasse mit rund 65 Schülern. Durch die auf Initiative des Bürgermeisters wegvereinbarten Gastschulbeiträge für Nicht-M-Schüler, handelt es sich nach aktuellem Stand um das kostengünstige Schuljahr für die Gemeinde Oerlenbach seit vielen Jahren. Die Gemeinde muss also lediglich noch Gastschulbeiträge für M-Schüler und für alle Schüler die Transferkosten bezahlen.
Im Vergleich zur früheren Regelung spart sich die Gemeinde im Schuljahr 2024/2025 insgesamt ca. 15.000,- Euro.
Weitere DU in der Gemeinde Oerlenbach
Eine neue DU wird in Rottershausen (Rainstraße 22) eröffnet.
Der Bürgermeister teilte dem Landratsamt mit, dass sich die Gemeinde im Bereich U6-Jährige-Kinder (Kindergartenwesen) in allen Ortsteilen am Limit befindet.
Klausurtagung Gemeinderat ISEK
Die Klausurtagung muss aus Gründen der Förderung nochmals verschoben werden. Die Klausurtagung findet am 27. September ab 16 Uhr im Gymnastikraum der Wilhelm-Hegler-Halle statt. Ungefährer Ablauf: Sanierungsziele werden vorgestellt und bestimmt, sämtliche Maßnahmen inklusive Kosten werden beraten, Sanierungsgebiet wird vorgestellt und bestimmt, Prioritäten werden festgelegt. Es wird ein Abendessen geben.
Informationen des Bayerischen Gemeindetages zur Grundsteuerreform
Sportstättenprüfung
In der Hegler-Halle Oerlenbach, Turnhalle Ebenhausen und Turnhalle Rottershausen wurde die Sportgeräteprüfung durch den Bayerischen Sportstätten Service durchgeführt.
Eine große Anzahl der monierten Mängel wurden zwischenzeitlich durch unsere Hausmeister behoben. Die Mängel, die nicht unsererseits behoben werden können und Geräte bei denen eine Reparatur nicht mehr rentabel ist, werden nun durchgeführt bzw. neu angeschafft.
Folgende Kosten werden anfallen:
Hegler-Halle Oerlenbach ca. 3.500 €
Turnhalle Ebenhausen ca. 4.000 €
Turnhalle Rottershausen ca. 4.000 €
Reparatur der Signalanlage des Mehrzweckfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Oerlenbach
Seit einigen Monaten hat das Mehrzweckfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Oerlenbach das Problem, dass das Martinshorn an der Signalanlage nur sporadisch und seit mehreren Wochen sogar gar nicht mehr funktioniert. Es wurden dazu schon einige Reparaturversuche unternommen und auch schon bei verschiedenen Fachfirmen informiert, was das Problem sein könnte bzw. wie es behoben werden kann. Nachdem sämtliche Versuche erfolglos blieben, bleibt nur noch dem Rat einer Fachfirma zu folgen und die Anlage zu tauschen, da für die vorhandene Anlage keine passenden Ersatzteile mehr lieferbar sind.
Es bleibt nur die Möglichkeit, den kompletten Blaulichtbalken zu tauschen, damit die Funktionalität und Sicherheit des Fahrzeugs wiedergegeben ist. Es wurden zur Reparatur zwei Angebote eingeholt. Die Firma Hensel ist mit einem Angebotspreis von 5.150 Euro der günstigste Anbieter. Aufgrund der Dringlichkeit wurde die Freiwillige Feuerwehr Oerlenbach bereits ermächtigt, die Reparaturarbeiten durchführen zu lassen.
Geschwindigkeitsmessgeräte
Das Geschwindigkeitsmessgerät aus der Rosenstraße in Eltingshausen wurde am 10.07.2024 in die Thüringer Straße gestellt. Außerdem wurde ein zweites Gerät neu angeschafft. Dieses wurde am gleichen Tag in Rottershausen am „Haus der Bäuerin“ aufgestellt.
Geschwindigkeitsbeschränkung auf dem Ortsrandweg Rottershausen
Aus der Bevölkerung kam bereits mehrfach der Wunsch, dass auf dem Ortsrandweg eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt wird.
Seitens der Polizei wird die Beschränkung des gesamten Bereiches auf Tempo 50 nach ausführlicher Darstellung der Verwaltung befürwortet. Durch die zahlreichen Fußgänger, Nähe zum Skaterplatz mit Kindern wird dies für erforderlich gehalten.
Die Gemeindeverwaltung plant die Umsetzung des vorgeschlagenen Tempolimits auf 50 km/h.
Meldungen aus dem Gremium
Steffen Hartung
Nachfrage nach der Funktion der Duschen in der WHH – Auftrag ist über Herrn Röder erteilt.
Andreas Schmitt
Brunnen Hauptstraße Oerlenbach:
Nachfrage ob man die zeitlichen Begrenzungen aufheben könnte
Der 1. Bgm. teil mit, dass ein Antrag erforderlich ist.
Jubiläumsallee: es sind 2 Bäume kaputt:
Gärtner soll die Bäume begutachten