Antrag der CSU-Fraktion zur kurzfristigen Erweiterung des Sportgeländes um einen Rasenplatz (Hybridrasen)
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Gemeinderates, 14.10.2021
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 14.10.2021 | ö | beschließend | 3 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 14.12.2023 | ö | beschließend | 2 |
Sachverhalt
„Die Verwaltung wird beauftragt im kommenden Haushaltsplan die Mittel für die kurzfristige Erweiterung des Sportgeländes um einen weiteren Rasenplatz (Hybridrasen) einzustellen und mit der Vorplanung sowie der schnellstmöglichen Umsetzung beginnen.
Die benötigten finanziellen Mittel sollen durch Minderausgaben bzw. Mehreinnahmen im Rahmen des Haushalts finanziert werden."
Zur Begründung wird auf das Antragsschreiben verwiesen.
Stellungnahme der Verwaltung
Es wird vorgeschlagen, in die Haushaltsplanung 2022 Mittel in Höhe von 50.000 Euro für die Vorplanung aufzunehmen. Kosten zur Erschließung des Grundstückes sowie Kosten zur Ausführung liegen der Verwaltung noch nicht vor. Die Verwaltung schätzt die Kosten für den Hybridrasenplatz vorerst auf circa 1.200 000 Euro.
Nach Abschluss der Vorplanung kann der Gemeinderat anhand einer Kostenschätzung über die Mittelbereitstellung 2023 ff entscheiden.
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Auf der Haushaltsstelle 56000.950000 sind derzeit keine Mittel für o.g. Maßnahme vorgesehen. Diese müssten für das Jahr 2022 in Höhe von 50.000 Euro für die Vorplanung eingestellt werden.
Auswirkungen auf den Klimaschutz
x ja, negativ
nein
Wenn ja, negativ: Bestehen alternative Handlungsoptionen?
x ja
nein
Naturrasensystem => kein Eintrag von Kunststoffasern in die Rasentragschicht, jedoch ist die Nutzungsintensität geringer als beim Hybridrasensystem.
Beschluss
Dem Antrag wird mit der Maßgabe zugestimmt, dass in den Haushalt 2022 Planungsmittel in Höhe von 50.000 Euro für einen weiteren Rasenplatz sowie eine Kletter-/ Boulderwand eingestellt werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 1
Datenstand vom 02.05.2022 12:05 Uhr