Schulsozialarbeit an der Grundschule am Pilsensee; Erfahrungsbericht
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 19.05.2015
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
In seiner Sitzung am 11.03.2014 beschloss der Gemeinderat Seefeld mit 16:1 Stimmen folgendes:
„Zur Unterstützung des Lehrerpersonals an der Grundschule am Pilsensee wird eine Stelle für eine sozialpädagogische Fachkraft für die individuelle (Einzel-)Förderung der Schüler mit 10 Wochenstunden geschaffen. Diese wird zunächst bis zum Ende des Schuljahres 2014/2015 befristet. Vor Ablauf der Frist ist ein Erfahrungsbericht vorzulegen.“
Für diese Stelle wurde Frau Daniela Häusele, befristet bis 30.08.2015, eingestellt. Frau Häusele sowie die Rektorin Frau Otto werden zur Sitzung anwesend sein und einen Erfahrungsbericht abgeben.
Grundsätzlich ist festzuhalten, dass eine derartige Stelle aufgrund fehlender Voraussetzungen (mindestens 20% Migrationsanteil; Grundschule Seefeld z.Zt. 11,89%) nicht vom Freistaat gefördert wird. Es ist aber bekannt, dass auch immer mehr Kinder ohne Migrationshintergrund einen Förderbedarf haben. Die angesprochenen Probleme mit der Integration der Kinder, den nicht vorhandenen Übergangsklassen im gesamten Landkreis Starnberg und dem wohl nur theoretischen vorhandenen mobilen sonderpädagogischen Dienst (MSD), sind grundsätzlich nicht von den Gemeinden, sondern vom Schulamt/Freistaat zu verantworten. Die Einstellung einer sozialpädagogischen Fachkraft durch die Kommune ist daher als freiwillige Leistung zu sehen. Es fallen Gesamtlohnkosten in Höhe von jährlich ca. 12.000 € an.
Bei einer evtl. Weiterbeschäftigung wird von Seiten der Verwaltung vorgeschlagen, diese Stelle zunächst um ein weiteres Jahr befristet zu verlängern.
Sitzungsverlauf
Die Rektorin Frau Otto und die sozialpädagogische Fachkraft Frau Häusele berichten über die individuellen Fördermaßnahmen an der Schule. Die Stelle der sozialpädagogischen Fachkraft wurde zunächst für das Schuljahr 2014/2015 bewilligt. Das Gremium spricht allgemein seine Anerkennung für die engagierte Arbeit aus und bewilligt die Stelle für ein weiteres Jahr.
Beschluss
Der Erfahrungsbericht wird zur Kenntnis genommen. Die Stelle für eine sozialpädagogische Fachkraft für die individuelle (Einzel-)Förderung der Schüler wird um ein weiteres Jahr verlängert.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0
Datenstand vom 10.09.2015 15:39 Uhr