13. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich zwischen Inninger Straße und Am Oberfeld; Änderungsbeschluss
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 06.10.2015
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
In der Gemeinderatssitzung am 30.06.2015 wurde erstmals ein Nutzungskonzept für den Bereich zwischen Inninger Straße und Am Oberfeld im Ortsteil Hechendorf vorgestellt. Demnach sollten die im Eigentum der Gemeinde befindlichen Flächen schrittweise unterschiedlichen Nutzungen zugeführt werden (u.a. Freizeitnutzungen, Gemeinbedarfsflächen für Flüchtlings- bzw. Obdachlosenunterkunft, Wohnen).
Aufgrund aktueller Entwicklungen wurde das Nutzungskonzept nochmals überarbeitet (siehe Anlage 1). Das geänderte Nutzungskonzept sieht eine abschnittsweise Entwicklung der Flächen zwischen bereits bestehendem Gewerbegebiet Am Oberfeld und Inninger Straße vor, untergliedert in die Teilbereiche Freizeitnutzung (neu geplantes Spielfeld TSV inkl. Nebenanlagen und Stellplätze sowie bestehender Basketball- und Skaterplatz), Gemeinbedarf (Flüchtlings- bzw. Obdachlosenunterkunft, Feuerwehr) und Wohnbauflächen. Die Details des Nutzungskonzeptes werden in der heutigen Sitzung dem Gemeinderat vorgestellt.
Die Verwaltung schlägt vor, auf Grundlage des überarbeiteten Nutzungskonzeptes eine Flächennutzungsplanänderung einzuleiten (13. Änderung), um die beabsichtigte Entwicklung der Grundstücksflächen zwischen Inninger Straße und Am Oberfeld planungsrechtlich vorzubereiten. Die Ausweisungen im rechtswirksamen Flächennutzungsplan (siehe Anlage 2) widersprechen derzeit größtenteils den neu vorgesehenen Nutzungen. Der Geltungsbereich der 13. Änderung des Flächennutzungsplanes ist der Anlage 3 zu entnehmen.
Eine Konkretisierung der Planung auf Bebauungsplanebene soll dann abschnittsweise je nach Dringlichkeit und Handlungsbedarf in nachfolgenden Schritten erfolgen.
Sitzungsverlauf
Nach einer kurzen Vorstellung des Nutzungskonzeptes, auf dessen Grundlage die FNP-Änderung erstellt werden soll, werden einige grundlegende Anregungen vom Gemeinderat vorgebracht, die im Zuge der weiteren Planung entsprechend berücksichtigt werden:
- Ermöglichung der Unterbringung gewerblicher Nutzungen im Bereich der vorgesehenen Wohnbauflächen durch Ausweisung als Mischgebiet
Planerischer Schwerpunkt auf dem Aspekt Verkehrssicherheit
Realisierung des südlich der Straße Am Oberfeld geplanten Lärmschutzwalls
Erschließung möglichst über Ringschluss und nicht über Stichstraßen
Berücksichtigung einer ausreichend großen Fläche für die Feuerwehr
Keine separate Errichtung von Umkleiden/Sanitäranlagen für die Freizeitnutzungen, sondern Unterbringung im neu geplanten Feuerwehrgebäude
Die Verwaltung versichert nochmals, dass es sich bei dem vorgestellten Nutzungskonzept nur um eine Grobplanung im Zuge der vorbereitenden Bauleitplanung handelt und die Detailplanungen erst in den nächsten Verfahrensschritten, insbesondere auf Ebene der Bebauungsplanung erfolgen. Auch wird darauf hingewiesen, dass das Nutzungskonzept mit den Planungsbetroffenen (u.a. TSV Hechendorf, Feuerwehr) bereits vorabgestimmt wurde.
In Bezug auf die bereits in der Genehmigungsplanung befindlichen Vorhaben Rasenspielfeld und Containeranlage für Flüchtlinge soll durch die Verwaltung nochmals geprüft werden, inwiefern hier bei der Realisierung Synergieeffekte genutzt werden könnten (z.B. zeitgleicher Aushub des Erdmaterials). Darüber hinaus soll eine Absteckung der geplanten Containeranlage erfolgen, so dass sich die Gemeinderäte vor Ort ein Bild über Abmessung und genaue Lage im Gelände machen können.
Beschluss
1. Der Gemeinderat beschließt, die 13. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Seefeld für den Bereich zwischen Inninger Straße und Am Oberfeld auf Grundlage des vorgestellten Nutzungskonzeptes (Anlage 1) durchzuführen. Der Geltungsbereich umfasst den in Anlage 3 dargestellten Bereich.
2. Der Änderungsbeschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB öffentlich bekannt zu machen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
Datenstand vom 28.10.2015 14:27 Uhr