I. Gemeinde Herrsching: Bebauungsplan Nr. 66 „Lochschwab Nord-Ost“
Der Bauausschuss der Gemeinde Herrsching hat beschlossen, für den Bereich zwischen Eichenweg, Rieder Straße, Polizeiinspektion und Rauscher Hang den Bebauungsplan Nr. 66 „Lochschwab Nord-Ost“ aufzustellen. Ziel der Planung ist die Schaffung von Baurecht für eine Kindertagesstätte und familiengerechtes Wohnen inkl. Grünflächen. Hierzu soll das Plangebiet zukünftig als Wohnbaufläche sowie als Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung Kindertagesstätte festgesetzt werden.
Die Gemeinde Seefeld wurde bereits im Rahmen der Behördenbeteiligungen gemäß § 4 Abs. 1 und § 4 Abs. 2 BauGB beteiligt. Da die Planungshoheit der Gemeinde nicht berührt war, wurden keine Anregungen oder Einwände vorgebracht.
Aufgrund von Planänderungen hat der der Bauausschuss der Gemeinde Herrsching beschlossen, eine erneute Auslegung gemäß § 4a Abs. 3 BauGB durchzuführen. In diesem Zusammenhang wurde die Gemeinde Seefeld mit Schreiben vom 31.10.2016 erneut um Stellungnahme zur Planung gebeten.
Da die Grundzüge der Planung unverändert geblieben sind und die Planungshoheit der Gemeinde Seefeld nach wie vor nicht berührt wird, empfiehlt die Verwaltung keine Anregungen, Hinweise oder Bedenken vorzubringen.
Hinweis: Die vollständigen Entwurfsunterlagen des Bebauungsplanes können auf der Internetseite der Gemeinde Herrsching (www.herrsching.de) unter Rathaus / Ämter&Verwaltungen / Bauamt/Liegenschaften / Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligungen eingesehen werden.
II. Gemeinde Herrsching: 5. Änderung des Bebauungsplan Nr. 1 „Strittholz Süd“
Der Bauausschuss der Gemeinde Herrsching hat beschlossen, im Bereich des Grundstücks Flur Nr. 706/3 der Gemarkung Herrsching, die 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Strittholz Süd“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB durchzuführen.
Planungsziel der Bebauungsplanänderung ist die Ausweisung eines neuen Baurechts für die Errichtung eines Zweifamilien- bzw. Doppelhauses auf dem o.g. Grundstück im Bereich zwischen Enzianstraße und Strittholzstraße.
Die Gemeinde Seefeld wurde mit Schreiben vom 02.11.2016 im Rahmen der Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB um Stellungnahme zu dem vom Bauausschuss der Gemeinde Herrsching am 19.09.2016 gebilligten Bebauungsplanentwurf i.d.F. vom 05.09.2016 gebeten.
Da die Planungshoheit der Gemeinde Seefeld nicht berührt wird, empfiehlt die Verwaltung keine Anregungen, Hinweise oder Bedenken vorzubringen.
Hinweis: Die vollständigen Entwurfsunterlagen der Bebauungsplanänderung können auf der Internetseite der Gemeinde Herrsching (www.herrsching.de) unter Rathaus / Ämter&Verwaltungen / Bauamt/Liegenschaften / Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligungen eingesehen werden.
III. Gemeinde Weßling: 3. Änderung des Bebauungsplanes „Oberpfaffenhofen Süd“
Der Grundstücks- und Bauausschuss der Gemeinde Weßling hat in seiner Sitzung am 05.04.2016 beschlossen, den Bebauungsplan „Oberpfaffenhofen Süd“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB zu ändern (3. Änderung). Das Plangebiet befindet sich entlang des Sollachwegs im Südosten von Weßling.
Ziel der Bebauungsplanänderung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine verträgliche Nachverdichtung mit maßvoller Erhöhung von GR/GF und Anpassung von Wandhöhen und Bauräumen. Darüber hinaus werden weitere Festsetzungen an aktuelle Rahmenbedingungen und Planungsgrundsätze angepasst (Energetik, Topographie, Stellplätze, Zufahrten).
Der Entwurf der Bebauungsplanänderung wurde in der Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses am 11.10.2016 gebilligt und zur Auslegung bestimmt. Im Rahmen der Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB wurde die Gemeinde Seefeld mit Schreiben vom 03.11.2016 um Stellungnahme zur Planung gebeten.
Die Verwaltung empfiehlt keine Anregungen, Hinweise oder Bedenken vorzubringen, da die Planungshoheit der Gemeinde Seefeld nicht tangiert wird.
Hinweis: Die kompletten Planunterlagen können auf der Internetseite der Gemeinde Weßling (www.gemeinde-wessling.de) unter Rathaus & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bauamt / 3. Änderung „Oberpfaffenhofen Süd“ eingesehen werden.