Einheimischenmodell - Energiekonzept ?


Daten angezeigt aus Sitzung:  3. Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 12.07.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss 3. Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 12.07.2016 ö 6

Sach- und Rechtslage

Die Gemeinde Seefeld plant ein Einheimischenmodell „Spitzstraße“. Hierzu sollte man sich im Vorfeld Gedanken machen ob und welche energetischen Möglichkeiten (z. B. Nahwärmeversorgung mit Anschlusszwang etc.) umsetzbar sind, damit diese dann in evtl. Planungen einfließen können. Ein weiterer Aspekt ist dazu auch die Bauweise nach EnEV 2016. Welche Möglichkeiten sind dann noch sinnvoll, da weniger Energieverbräuche pro Gebäude zu erwarten sind.

Sitzungsverlauf

Nach Rücksprache und Einschätzung der Energiegenossenschaft wird die Errichtung einer Nahwärmeinsel als nicht sinnvoll betrachtet. Im Bebauungsplanverfahren soll auf eine Regelung von zusätzlichen energetischen Maßnahmen geachtet werden. Es wird empfohlen ein professionelles Energiekonzept für den Bebauungsplan unter Berücksichtigung regenerativer Energien zu erstellen. Die Beauftragung sollte sofort durch Herrn BGM Gum erfolgen. Vorgeschlagen für die Konzepterstellung wird Frau Schärfl. Die Empfehlung wird bei der Sitzung des GR am 26.7.2016 diskutiert.

Datenstand vom 02.04.2019 11:55 Uhr