Antrag der Agenda 21 Arbeitskreis „Alternative Energien“ auf Unterstützung durch die Gemeinde bei einer Feier der Ortsgruppe des Energiewendevereins/Agenda 21 aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des gemeindeeigenen Förderprogramms im Jahr 2018
Daten angezeigt aus Sitzung:
2. Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 25.04.2017
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
Die Agenda 21 Arbeitsgruppe „Alternative Energien“ stellt einen Antrag auf Unterstützung durch die Gemeinde bei einer Feier der Ortsgruppe des Energiewendevereins zusammen mit der Agenda 21 aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des gemeindeeigenen Förderprogramms zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie im Jahr 2018.
Unter der Voraussetzung, dass die Gemeinde Seefeld das Fortbestehen des Förderprogramms auch im Jahr 2018 beschließt, ist hierfür eine Feierlichkeit zum 20-jährigen Bestehen geplant.
Alle bisherigen Begünstigten sollen im Vorfeld mit einer Fragebogenaktion zu Ergebnissen Ihrer Maßnahme(n) befragt werden.
Im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde sollen herausragende Beispiele in einer Ausstellung dargestellt und geehrt werden.
Herr Deiringer stellt den Antrag vor und steht für evtl. Fragen zur Verfügung.
Im Zuge des Klimapaktes könnte man diese Maßnahme für 2018 als Chef-Sache für den Bürgermeister festlegen.
Sitzungsverlauf
Herr Dr. Gasser stellt Herrn Deiringer kurz vor und erteilt ihm das Wort.
Herr Deiringer stellt den Antrag vor und erklärt, dass die Gemeinde Seefeld in Sachen Umwelt eine Vorreiterrolle im Landkreis Starnberg einnimmt. Bereits vor knapp 20 Jahren wurde das gemeindeeigene Förderprogramm ins Leben gerufen. Seitdem sind nur sehr wenige Gemeinden im Landkreis diesem Beispiel gefolgt. Für dieses Jubiläum würde die Agendagruppe gerne eine Feier durchführen unter der Voraussetzung das Förderprogramm wird wieder für das Jahr 2018 genehmigt. Es sollen Antragsteller gewürdigt werden, die über dieses Förderprogramm eine Förderung zugesprochen bekommen haben.
Besonders energieeffiziente Neubauten oder Sanierungen könnten in einer begleitenden Ausstellung Erwähnung finden. Diese könnte man auch als Projekt/Maßnahme der Gemeinde Seefeld für den Klimapakt 2018 aufnehmen.
Die Antragsteller sollen vorab per Fragebogen Ihre Erfahrungen, Erkenntnisse, evtl. Verbesserungen und Anregungen mitteilen. Herr Deiringer hat hierzu 2 verschiedene Fragebögen erstellt. Einen für Neubauten und den anderen für Sanierungen.
Frau Dorschner ist der Meinung, dass die Gemeinde als Veranstalter dieser Feier auftreten sollte, da es ja auch ein gemeindeeigenes Förderprogramm ist. Die Agendagruppe würde hierzu die anfallenden Arbeiten und die Organisation übernehmen.
Der Umwelt- und Energieausschuss beschließt einstimmig, unter der Voraussetzung des Weiterbestehens des Förderprogramms, die Feier zum 20-jährigen Bestehen des Förderprogramms im Jahr 2018 zu befürworten und zu unterstützen und eine evtl. Ausstellung als Projekt/Maßnahme in den Klimapakt 2018 für die Gemeinde Seefeld aufzunehmen.
Datenstand vom 02.04.2019 11:57 Uhr