Biotopverbundprojekt für Amphibien


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 25.03.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 25.03.2025 ö Beschließend 4

Sach- und Rechtslage

Im vergangenen Jahr wurde im Umwelt- und Energieausschuss diskutiert, ob die Gemeinde die Heinz Sielmann Stiftung bei Ihrem Projekt „Biotopverbund“ unterstützen sollte. 

Im Rahmen des Projekts widmet sich die Stiftung dem Aufbau eines Amphibienverbunds in der Eiszerfallslandschaft südwestlich von München. Im Zuge des Projekts werden, vor allem innerhalb von Waldlandschaften, Feuchtbiotope für Amphibien neu angelegt bzw. reaktiviert. Die Heinz Sielmann Stiftung hat in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden, Landkreisen, den Bayerischen Staatsforsten und der Technischen Universität München bereits über zehn Maßnahmen erfolgreich umgesetzt.

Der Umwelt- und Energieausschuss hatte sich dafür ausgesprochen, dass Seefeld das Projekt durch die Bereitstellung von Flächen unterstützt. Eine erste geeignete Fläche wäre das Flurstück 68, Gemarkung Meiling. Die Wasserstelle dort soll durch eine landschaftsbauliche Maßnahme für Amphibien als Lebensraum attraktiver werden. Für die Verwaltung würde sich durch die Maßnahme kein erhöhter Aufwand ergeben, da sich die Stiftung um die Organisation und die Finanzierung kümmert.

Um einen nachhaltigen Erfolg der Maßnahme zu gewährleisten, wird die Fläche nach der Herstellung der Heinz Sielmann Stiftung zur Pflege für 10 Jahre überlassen. Dies sowie weitere Punkte werden in einer schriftlichen Vereinbarung, die beide Parteien unterzeichnen müssen, geregelt.

Zur Vorstellung des Projekts wurde als Referent Herr Carl-Christian Wippermann (Projektleiter Büro Südbayern / Heinz Sielmann Stiftung) geladen.

Im Anschluss an den Vortrag steht die Unterzeichnung der Vereinbarung zur Abstimmung.

Sitzungsverlauf

Herr Wippermann stellt das Projekt vor und steht anschließend für Fragen zur Verfügung.

Das Projekt findet durchweg Lob. Auf Nachfrage wird berichtet, dass umliegende Landwirte keine Nachteile durch das Projekt erfahren werden. Außerdem sind keine Kosten oder sonstigen Verpflichtungen für die Gemeinde zu befürchten. 

Beschluss

Das Gremium stimmt der Vereinbarung mit der Heinz Sielmann Stiftung über das Flurstück 68 Gemarkung Meiling zu und ermächtigt den Ersten Bürgermeister oder einen seiner Vertreter, diese zu unterzeichnen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 11.04.2025 10:10 Uhr