Mittelschule Untergriesbach - Austausch Rauch-, Brand- und Ansaugrauchmelder der Brandmeldeanlage
Daten angezeigt aus Sitzung:
54. Sitzung des Marktgemeinderates, 18.11.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Seitens der Verwaltung wird dargestellt, dass in der Mittelschule Untergriesbach nach einer vorgesehenen Nutzungsdauer nach sechs Jahren nun erstmals die Rauch-, Brand- und Ansaugrauchmelder ausgetauscht werden müssen. Im Schulgebäude sind nach Bericht der Verwaltung über 112 Melder installiert, die im Turnus von sechs Jahren erneuert werden müssen.
Die Kosten für den Austausch dieser Melder belaufen sich auf 13.337,50 EUR. Die Arbeiten werden im Januar 2025 durchgeführt.
Rauch-, Brand- und Ansaugrauchmelder müssen alle sechs Jahre ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig und effektiv funktionieren.
Seitens der Verwaltung werden wesentliche Gründe für die Auflage zum regelmäßigen Tausch angeführt:
- Alterung der Komponenten: Die elektronischen und mechanischen Teile der Melder können im Laufe der Zeit verschleißen oder an Empfindlichkeit verlieren.
- Akkulaufzeit: Viele Melder haben eingebaute Batterien, die nach einigen Jahren nicht mehr die notwendige Leistung erbringen können.
Sicherheitsstandards: Regelmäßiger Austausch stellt sicher, dass die Melder den aktuellen Sicherheitsstandards und -vorschriften entsprechen.
Umweltfaktoren: Staub, Schmutz und andere Umweltfaktoren können die Sensoren der Melder beeinträchtigen und ihre Funktionstüchtigkeit verringern.
Beschlussvorschlag
Der Marktgemeinderat Untergriesbach vergibt den Auftrag für den Tausch der Rauch-, Brand- und Ansaugrauchmelder in der Mittelschule in Untergriesbach an die Fa. Siemens AG, Otto-Hahn-Ring 6, 81739 München, zum Angebotspreis in Höhe von brutto 13.337,50 EUR. Die Arbeiten werden in Januar 2025 durchgeführt.
Beschluss
Der Marktgemeinderat Untergriesbach vergibt den Auftrag für den Tausch der Rauch-, Brand- und Ansaugrauchmelder in der Mittelschule in Untergriesbach an die Fa. Siemens AG, Otto-Hahn-Ring 6, 81739 München, zum Angebotspreis in Höhe von brutto 13.337,50 EUR. Die Arbeiten werden in Januar 2025 durchgeführt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0
Datenstand vom 26.11.2024 11:05 Uhr