Durch Bürgermeister Duschl und die Verwaltung wird das Gremium darüber unterrichtet, dass die Vorbereitung zu den Heimattagen soweit fortgeschritten ist, dass in den kommenden Wochen lediglich noch die Feinplanung erfolgen wird.
Aktueller Stand des Programms:
- Donnerstag, 10. Juli 2025: Eröffnungsabend
- Sonntag, 13. Juli 2025
- ab 8:30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug
- 9:30 Uhr Kirchenzug
- 10:00 Uhr Festgottesdienst
- 11:00 Uhr Festzug
- Nachmittags Festbetrieb mit Musikantentreffen und verschiedenen Attraktionen
- bis ca. 20:00 Uhr Festausklang
Besondere Programmpunkte
- Eröffnungsabend mit Festrede und Kurzfilmen
- Themenbaum am Marktplatz
- Auftritte Zirkus Ozelloni
- Verschiedene Punkte Kinderprogramm (u.a. Kinderkulturkreisel, Renate Kurzböck)
- Musikprogramm (einschließlich Musikantentreffen am Sonntagnachmittag)
- Themendarstellungen durch Vereine/Gruppierungen
- „Waldolympiade“ beim Gasthaus Lanz
Aktuelle Punkte und Aufgaben
Seitens des Marktes ist gemäß Darstellung der Verwaltung in Abstimmung mit den Wirten eine Vorgabe zum Getränkepreis erfolgt, um die Einheitlichkeit der Preisgestaltung zu sichern und so Konkurrenz zwischen den einzelnen Ständen zu vermeiden. Da Wirte höhere Kosten kalkulieren müssen, sei die Abstimmung mit ihnen erfolgt und nicht mit den Vereinen. Letztlich sei der Bierpreis auf 4,60 EUR festgelegt worden, bei den antialkoholischen Getränken sind für 0,5 l Wasser 3,00 EUR und für alle übrigen Getränke 3,50 EUR festgesetzt. Zwischenzeitlich sei von einigen Seiten Kritik am hohen Bierpreis an die Verwaltung herangetragen worden. Dazu habe die Verwaltung in einer ausführlichen E-Mail an die Vereine Stellung genommen.
Insbesondere die Tatsache, dass der Bierpreis etwas stärker erhöht worden ist, als der Preis der nichtalkoholischen Getränke, soll die Familienfreundlichkeit des Festes stärken. Zudem wird seitens der Verwaltung darauf hingewiesen, dass es sich um ein Fest mit Musik- und Unterhaltungsprogramm ohne gesonderten Eintritt für die gesamte Familie handelt und das auch durch die Anbieter von Speisen und Getränken finanziert werden muss, die zudem auch die Vorgabe erhalten haben, eine Themendarstellung für ihre Stände zu übernehmen und hier auch Ausgaben haben. Bei den Wirten kommen noch Löhne und zusätzliche Steuerbelastungen hinzu, welche sich bei gemeinnützigen Vereinen nicht oder nur in geringerem Umfang ergeben. Zudem habe der Markt in diesem Jahr die Verwendung von Gläsern für Bier und Weizen angeordnet, sodass sich hier für alle weitere Kosten ergeben.
Unter Beachtung dieser Kosten und beim Vergleich zu Feuerwehrfesten in der Region (Schaibing, Raßberg, Haag verlangen jeweils 10,60 EUR/Maß Bier) ist der Preis mit 4,60 EUR/0,5 l Bier aus Sicht der Verwaltung gerechtfertigt. Dem stimmt das Gremium in den Wortbeiträgen zu.
Das Gremium wird darüber unterrichtet, dass die Waxenberger Ritter am Festsonntag gewandet am Fest teilnehmen und so auf die 750 Jahrfeier zurückblicken. Hierfür wird es eine Euregio-Förderung geben, die den Besuch und die gemeinsame Teilnahme der Waxenberger mit Untergriesbachern am Fest und am Festzug ermöglichen soll. Die Förderung beträgt rund 3.500,-- EUR für Busfahrt, Übernachtungen und Verpflegung der Teilnehmer aus beiden Orten am Sonntag. Die Abwicklung ist sehr unbürokratisch und erfolgt durch den Markt Untergriesbach.