Die Erdbestattung war über Jahrhunderte die vorherrschende Art der Beisetzung.
Aufgrund der nicht unerheblichen Kosten, aber auch aufgrund der Probleme, eine Grabpflege dauerhaft sicherstellen zu können, ist die Nachfrage nach einer Urnenbestattung weiterhin sehr groß.
Der Friedhof Vöhringen Nord verfügt als einziger städtischer Friedhof noch über keine Urnenwand bzw. Urnenstele.
Im Haushalt 2016 sind für die Errichtung einer Urnenwand die hierfür nötigen Mittel bereits bereitgestellt.
Aufgrund der teils noch gegebenen starken Belegung des Friedhofes durch Erdgräber sind die Standortmöglichkeiten allerdings dort sehr begrenzt.
Nach Prüfung und Rücksprache mit dem Bestattungsinstitut Wedemayer fiel die Wahl auf einen Bereich im mittleren nördlichen Bereich des Friedhofes.
Hier befindet sich in einer Breite von ca. 13 m eine Freifläche, welche derzeit nicht mit Erdgräbern belegt ist.
Da in diesem Bereich weiter nur noch vereinzelt Gräber bestehen, bei welchen in
den kommenden Jahren die Laufzeit endet, gibt es hier auch weitere Möglichkeiten zur Vergrößerung.
Derzeit bietet die Freifläche Platz für die Ansiedlung von ca. 50 Urnenkammern, welche
Zug um Zug und je nach Bedarf errichtet werden können.
So ist vorgesehen eine Kombination aus Urnenwänden und Urnenstelen zu stellen.
Mittig könnten drei Urnenwände entstehen, die jeweils seitlich von Urnenstelen umstanden sind.
Dieses Konzept könnte dann nach Auflösung der daneben stehenden Gräber so fortgeführt werden.
Siehe hierzu auch beiliegende Pläne (Anlage 1 u. 2).
Die Urnenwände/Urnenstelen selber können aus Granit oder Beton hergestellt werden.
Für den ersten Bauabschnitt werden die Kosten für die Errichtung zweier Urnenwände mit jeweils 12 Kammern inkl. Herstellung des Fundamentes sowie Verlegung eines Pflasterbelages und Bepflanzung derzeit mit ca. 35.000 € brutto geschätzt.