Umbau und Sanierung des ehemaligen Wieland Rentnerheimes in ein Stadtcafé; Vorstellung und Billigung der Planung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 15.06.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 15.06.2023 ö Beschließend 9
Stadtrat Stadtratssitzung 29.06.2023 ö Beschließend 11

Sachverhalt

In der Stadtratssitzung vom 22.12.2023 wurde die Neuverpachtung des ehemaligen Wieland Rentnerheimes beschlossen. 
Die neue Pächterin möchte hier ein Café mit Concept Store eröffnen.
Zusammen mit dem Architekturbüro Kern aus Mindelheim wurde eine erste Planung für die Umgestaltung des Hauses erarbeitet. 
Aufgrund der ansprechenden Aufteilung soll der bestehende Grundriss im Erdgeschoss größtenteils erhalten bleiben. 
Lediglich eine neue Fensteröffnung an der Südfassade soll mehr Licht ins Café bringen.
Im Weiteren sind neben den herkömmlichen Sanierungsarbeiten wie Malerarbeiten und Deckenarbeiten etc. hauptsächlich energetische Aufwertungen vorgesehen.
Da derzeit noch keine zentrale Wärmeversorgung im Haus besteht, soll eine Luft-Wärme Pumpe mit dementsprechenden Heizkörpern eingebaut werden.
Bei sehr kalten Temperaturen kann der Kachelofen, welcher von Öl auf Holz umgerüstet werden soll, das Heizen unterstützen.
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach kann die notwendige neue Stromversorgung unterstützen.
Da das Obergeschoss im Zuge der Renovierung ebenfalls energetisch umgestaltet werden sollte, wird hier ein neuer Zugang über eine Außentreppe geschaffen. Bisher führt lediglich eine Einschubtreppe nach oben.
Grundrissveränderungen im Obergeschoss soll es nicht geben. Die Räumlichkeiten im ersten Stock werden von der neuen Pächterin für Sprach- oder Handwerkskurse genutzt.
Grundsätzlich wurde in der Ausarbeitung des Konzeptes auf eine eher neutrale Ausgestaltung des Hauses geachtet. Dies entspricht zum einen den Vorstellungen der Pächterin, ermöglicht aber auch im Falle einer Neuvermietung eine einfachere Vergabe.
In Zusammenarbeit mit der Regierung von Schwaben erhoffen wir uns bei der Sanierung des Hauses auf einen Zuschuss der Städtebauförderung. Mitunter spielt hier auch eine optimale Ausnutzung des Gebäudes eine entscheidende Rolle. 
Nach Beschluss durch den Bauausschuss wird die Planung zur weiteren Freigabe an die Regierung von Schwaben versandt.
  

Empfehlung

Die vorgestellte Planung vom 15.06.2023 für die Sanierung des ehemaligen Wieland Rentnerheimes in ein Stadtcafé wird gebilligt.

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Neher weist einleitend darauf hin, dass dieses Thema heute lediglich vorberaten und auch nur ein Empfehlungsbeschluss gefasst werden könne, nachdem die Baukosten vermutlich über 250.000,-- € liegen werden und deswegen die abschließende Zuständigkeit des Stadtrates gegeben ist. 
Sodann begrüßt er Frau Kern vom Büro Kern Architekten PartGmbH, Mindelheim.

Die Planung wird grundsätzlich positiv aufgenommen, auch wenn beispielsweise Einzelheiten wie die im Außenbereich vorgesehene Holztreppe kritisch gesehen werden.

Im Hinblick auf die zu erwartenden Kosten erläutert Herr Söhner, dass diese erst bei der kommenden Sitzung des Stadtrates belastbar genannt werden können. 

Nachdem die Umbaukosten doch erheblich sind, ist s. E. eine enge Abstimmung mit der Regierung von Schwaben unerlässlich, nachdem für dieses Vorzeigeprojekt ein Fördersatz von 60 % im Raum steht. 

Nicht einverstanden zeigen sich die Gremiumsmitglieder mit der fehlenden Barrierefreiheit im Sanitärbereich, nachdem dies gerade bei dem (ebenfalls) angestrebten Besucherkreis (ehemaliges Wieland Rentnerheim) dringend geboten erscheint. 

Beschluss

„Die vorgestellte Planung vom 15.06.2023 für die Sanierung des ehemaligen Wieland Rentnerheimes in ein Stadtcafè wird mit der Maßgabe gebilligt, dass die Planung der Sanitärarbeiten so umgearbeitet wird, dass eine behindertengerechte Ausführung möglich ist.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 29.08.2023 08:10 Uhr