In der Stadtratssitzung vom 22.12.2023 wurde die Neuverpachtung des ehemaligen Wieland Rentnerheimes beschlossen.
Die neue Pächterin möchte hier ein Café mit Concept Store eröffnen.
Zusammen mit dem Architekturbüro Kern aus Mindelheim wurde eine erste Planung für die Umgestaltung des Hauses erarbeitet.
Aufgrund der ansprechenden Aufteilung soll der bestehende Grundriss im Erdgeschoss größtenteils erhalten bleiben.
Lediglich eine neue Fensteröffnung an der Südfassade soll mehr Licht ins Café bringen.
Im Weiteren sind neben den herkömmlichen Sanierungsarbeiten wie Malerarbeiten und Deckenarbeiten etc. hauptsächlich energetische Aufwertungen vorgesehen.
Da derzeit noch keine zentrale Wärmeversorgung im Haus besteht, soll eine Luft-Wärme Pumpe mit dementsprechenden Heizkörpern eingebaut werden.
Bei sehr kalten Temperaturen kann der Kachelofen, welcher von Öl auf Holz umgerüstet werden soll, das Heizen unterstützen.
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach kann die notwendige neue Stromversorgung unterstützen.
Da das Obergeschoss im Zuge der Renovierung ebenfalls energetisch umgestaltet werden sollte, wird hier ein neuer Zugang über eine Außentreppe geschaffen. Bisher führt lediglich eine Einschubtreppe nach oben.
Grundrissveränderungen im Obergeschoss soll es nicht geben. Die Räumlichkeiten im ersten Stock werden von der neuen Pächterin für Sprach- oder Handwerkskurse genutzt.
Grundsätzlich wurde in der Ausarbeitung des Konzeptes auf eine eher neutrale Ausgestaltung des Hauses geachtet. Dies entspricht zum einen den Vorstellungen der Pächterin, ermöglicht aber auch im Falle einer Neuvermietung eine einfachere Vergabe.
In Zusammenarbeit mit der Regierung von Schwaben erhoffen wir uns bei der Sanierung des Hauses auf einen Zuschuss der Städtebauförderung. Mitunter spielt hier auch eine optimale Ausnutzung des Gebäudes eine entscheidende Rolle.
Nach Beschluss durch den Bauausschuss wird die Planung zur weiteren Freigabe an die Regierung von Schwaben versandt.