Einrichtung eines Mensabereiches für die Ganztagsbetreuung an der Uli-Wieland-Volksschule (Hauptschule); 1. Vorstellung von drei Alternativen; 2. Festlegung der weiteren Vorgehensweise


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung, 28.10.2009

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 08.10.2009 ö Vorberatung 3
Stadtrat Stadtratssitzung 28.10.2009 ö Beschließend 3

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Osswald vom Büro Nething, der sodann mittels Beamer die Vor- und Nachteile drei bereits in der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses vom 06.10.2009 gezeigten Varianten noch einmal vorstellt.

Es sind dies:
?        Variante 3: Unterbringung der Mensa im Atrium gegenüber dem Werkraum.
?        Variante 2: Anbau einer Mensa in westlicher Richtung neben dem Schwimmbad.
?        Variante 1: Umbau des bestehenden Lehrschwimmbeckens zu einer Mensa.

Nähere Einzelheiten können den bereits zugestellten Planunterlagen entnommen werden.

Bürgermeister Janson führt aus, dass die Variante 1 seiner Ansicht nach die attraktivste Lösung darstellt, nachdem das Lehrschwimmbecken ohnehin stark sanierungsbedürftig ist. Einziger Wehmutstropfen dabei sei, dass der Schwimmunterricht dann in die Nachbarstädte Illertissen oder Senden verlagert werden müsste.

Herr Walk bringt für die CSU-Stadtratsfraktion zum Ausdruck, dass er die Schließung des Lehrschwimmbeckens sehr bedauern würde, da der Schwimmunterricht ein wichtiger Bestandteil des Lehrplanes sei. Zudem werde das Becken auch von Senioren im Rahmen des VHS-Angebotes genutzt. Er bezweifelt auch, dass die Kapazität der geplanten Mensa mit ca. 60 Plätzen für die Zukunft reichen wird, da sich der Ausbau der Ganztagesklassen erst noch am Anfang befindet und der Bedarf in den kommenden Jahren evtl. auch in den Grundschulen entstehen könnte. Zudem befinden sich die Hauptschulen zurzeit in einem Umbruch (Stichwort: Mittelschule). Er regt deshalb an, vor einer abschließenden Entscheidung zunächst noch einmal den konkreten Bedarf an den Schulen (Grundschule, Realschule) und auch in den Kindergärten (inkl. Hort) abzufragen und in der Zwischenzeit einen Mensabetrieb in dem von der Stadt Vöhringen erworbenen Josef-Cardijn-Haus einzurichten.

Bürgermeister Janson stellt dar, dass erst kürzlich im Zusammenhang mit dem Erwerb des Josef-Cardijn-Hauses der Bedarf abgefragt und dieser von Seiten der Realschule dabei verneint worden sei.

Zur vorgesehenen Kapazität der Mensa führt Herr Zanker in seiner Eigenschaft als Schulleiter der Hauptschule aus, dass 60 Plätze ausreichen, da nach vollständiger Einführung der Ganztagesklassen von der 5. bis zur 9. Jahrgangsstufe ein Zweischichtbetrieb in der Mensa gefahren werden kann. Von einer zeitlichen Hinausschiebung der Entscheidung hält Herr Zanker nichts, da seiner Meinung nach auch in ca. 1 bis 2 Jahren keine neuen Erkenntnisse über die weitere Entwicklung der Hauptschulen vorliegen werden und der Bedarf für eine Mensa auch künftig gegeben sei.

Der Bedarf einer Mensa wird von den meisten Stadtratsmitgliedern auch nicht in Frage gestellt, sondern lediglich die Frage der Situierung. Hier wäre es nach Ansicht einiger Stadtratsmitglieder hilfreich, noch ca. 1 bis 2 Jahre zu warten und in der Zwischenzeit insbesondere auch die Frage einer Generalsanierung oder sogar eines Neubaus der Uli-Wieland-Schule zu erörtern. Herr Barth möchte diese Frage im Zuge der Etatberatungen für das Jahr 2010 diskutieren.

Auf Nachfrage von Bürgermeister Janson führt Herr Osswald aus, dass der in Variante 1 vorgesehene Standort der Mensa auch im Falle einer Generalsanierung oder eines Neubaus der Hauptschule nicht hinderlich sei, da diese zusammen mit der im nächsten Jahr aufgrund des Konjunkturprogramms II geplanten Erneuerung der Turnhalle räumlich so günstig liegt.

Nachdem im weiteren der Verlauf der Diskussion immer wieder der Wunsch geäußert wird, zunächst erst noch einmal eine Bedarfsabfrage bei den Schulen und Kindergärten durchzuführen und die Möglichkeit eines provisorischen Mensabetriebes im Josef-Cardijn-Hause zu prüfen bringt Bürgermeister Janson folgenden Vorschlag zur Abstimmung

Beschluss

Die Entscheidung über die weitere Vorgehensweise über die Einrichtung eines Mensabereiches für die Ganztagesbetreuung an der Uli-Wieland-Volksschule (Hauptschule) wird bis zur Novembersitzung des Stadtrates vertagt.

In der Zwischenzeit wird der Bedarf für eine Mensa an den städtischen Schulen im Stadtgebiet und dem benachbarten Kindergarten und Hort „St. Michael“ abgefragt und die Möglichkeit eines vorübergehenden Mensabetriebes (nur Essenausgabe) im „Josef-Cardijn-Haus“ für die Dauer von 1 bis 2 Jahren bis zu einer Entscheidung über endgültige Unterbringung einer Mensa geprüft.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 1