Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 19 für das Gewerbegebiet "Rother Straße" der Stadt Herrieden - Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss


Daten angezeigt aus Sitzung:  73. Stadtratssitzung, 25.07.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 73. Stadtratssitzung 25.07.2018 ö 5
Stadtrat (Stadt Herrieden) 77. Stadtratssitzung 27.11.2018 ö 6

Sachverhalt

Die Firma Schüller Möbelwerk KG wurde vor über 50 Jahren in Herrieden gegründet. Mittlerweile ist der Betrieb auf über 1.600 Mitarbeiter gewachsen und produziert jährlich ca. 120.000 Küchen.
Da möglichst alle Produktionsabläufe im eigenen Haus ausgeführt und nahezu keine Produkte zugekauft werden, ist die Eingliederung an den vorhandenen Produktionsprozess zwingend erforderlich.

Für die erforderliche Erweiterung sind zusätzliche Bebauungen von 10 bis 11 ha nötig. Neben Produktionsgebäuden sind auch zusätzliche Lagerkapazitäten und Logistik erforderlich.

Die geplante Erweiterung erfordert einen Bebauungsplan in direktem Anschluss an die bestehende Bebauung.
Die unmittelbar an die gewerbliche Baufläche angrenzenden Flächen, die im Flächennutzungsplan als Grünflächen ausgewiesen sind, werden in den Geltungsbereich mit einbezogen. Ziel ist die Regelung der zukünftigen Nutzung und ein geordneter Abschluss zum Landschaftsraum des Naherholungsgebietes an der Altmühl.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 19 für das Gewerbegebiet „Rother Straße“ befindet sich am südöstlichen Ortsrand der Stadt Herrieden, südlich der Staatsstraße 2249 Richtung Burgoberbach. Westlich grenzt das bestehende Firmengelände der Firma Schüller Möbelwerk KG an.

Der Geltungsbereich hat eine Größe von ca. 43,6 ha, beinhaltet die Grundstücke mit den Flurnummern 595/3 (teilw.), 595/4 (teilw.), 605 (teilw.), 646 (teilw.), 647 (teilw.), 651 (teilw.) Gemarkung Hohenberg, 666/1, 707 (teilw.), 708 (teilw.), 709 (teilw.), 710 (teilw.), 711 (teilw.), 712 (teilw.), 713 (teilw.), 714 (teilw.), 715 (teilw.), 719, 719/1, 719/2, 720 (teilw.), 720/2, 724, 725, 726, 727, 728, 729, 730, 730/1, 730/2, 730/3, 730/4, 731, 731/1, 732, 733, 733/1, 733/2, 733/3, 733/4, 733/5, 733/6, 735, 735/1, 735/2, 735/3, 735/4, 736, 736/7, 739 (teilw.), 739/1, 740 (teilw.), 741, 741/1, 741/2, 764/2 (teilw.), 764/3 (teilw.), 764/4 Gemarkung Herrieden, 879 (teilw.), 898, 898/1, 898/2, 899 (teilw.), 900, 901, 901/1, 902, 902/1, 903 und 904 der Gemarkung Hohenberg und wird im Einzelnen wie folgt begrenzt:

Norden:        landwirtschaftliche Flächen und in Teilbereichen das bestehende Gewerbegebiet
Süden:        landwirtschaftliche Flächen und der Ortsteil Roth
Osten:        landwirtschaftliche Flächen
Westen:        bestehendes Firmengelände der Fa. Schüller und die „Rother Straße“

Da die Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplanes aller Voraussicht nach nicht in dem erforderlichen zeitlichen Rahmen abgeschlossen werden kann, wird der Flächennutzungsplan für diesen Teilbereich im Parallelverfahren punktuell geändert.

Der vom Ing.-Büro Willi Heller, Herrieden, ausgearbeitete Geltungsbereich des Bebauungsplanes wird durch Frau Grabner dem Stadtrat vorgestellt.

Beschluss

Der Stadtrat beschließt die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 19 für das Gewerbegebiet "Rother Straße" nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch.

Der räumliche Geltungsbereich ist im beiliegenden Lageplan gekennzeichnet.

Der Stadtrat billigt den vom Ing.-Büro Heller vorgelegten Vorentwurf mit den Festsetzungen und der Begründung mit allen Anlagen in der Fassung vom 25.07.2018 und beschließt die vorzeitige Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB sowie die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen.

Der Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss ist im Amtsblatt der Stadt Herrieden zu veröffentlichen.

Das Ing.-Büro Heller, Herrieden, wird beauftragt, die frühzeitige Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Die Stadtratsmitglieder Manfred Niederauer und Max Heller haben wegen persönlicher Beteiligung an der Abstimmung nicht teilgenommen.

Dokumente
03_Bebauungsplan (.pdf)
04_Satzung_Festsetzungen (.pdf)
05_Begründung_Bebauungsplan (.pdf)
06_Umweltbericht_m_Anlagen_Anlage_1 (.pdf)
07_Schallschutzgutachten_Anlage_2 (.pdf)
08_Verkehrsgutachten_Anlage_3 (.pdf)

Datenstand vom 27.09.2018 10:44 Uhr