1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 "Teilgebiet Südlich der Wittelsbacherstraße"; Vorstellung des geänderten Bebauungsplanentwurfes sowie Beschluss zur Einleitung des Verfahrens


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 12.09.2023

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

08.03.2022                BUA (TOP 2.3)
                       Aufstellungsbeschluss
26.07.2022                BUA (TOP 3.2)
                       Vorstellung Bebauungsplanentwurf
08.09.2022 mit
14.10.2022                Darlegung für die Öffentlichkeit mit gleichzeitiger Behörden-                                        /Trägerbeteiligung
29.11.2022                BUA (TOP 2.3)
                       Beschlussmäßige Behandlung der Stellungnahmen
                       Billigungs- und Auslegungsbeschluss
24.01.2023                BUA nö (TOP 2)
                       Bauvoranfrage Fl.-Nr. 409
25.04.2023                BUA (TOP 2.2)
                       Änderung Geltungsbereich

Der Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 „Südlich der Wittelsbacherstraße“ wurde hinsichtlich der beschlossenen Änderungen sowie der Erweiterung des Geltungsbereiches um die Fl.-Nr. 409 durch den Planfertiger geändert. Die Ergebnisse der schalltechnischen Untersuchung wurden eingearbeitet. Die schalltechnische Untersuchung (Bericht Nr. M173593/01) wird Bestandteil des Bebauungsplanes.

Beschlussvorschlag

1.
Der Bau- und Umweltausschuss stimmt der geänderten Planung in der Fassung vom 12.09.2023 zu.

2. Der Bau- und Umweltausschuss billigt die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 „Teilgebiet Südlich der Wittelsbacherstraße“ in der Fassung vom 12.09.2023.

3.
Die Verwaltung wird beauftragt, das Auslegungsverfahren nach § 3 Abs. 2 BauGB einzuleiten.

Beschluss

1.
Der Bau- und Umweltausschuss stimmt der geänderten Planung in der Fassung vom 12.09.2023 zu.

2. Der Bau- und Umweltausschuss billigt die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 „Teilgebiet Südlich der Wittelsbacherstraße“ in der Fassung vom 12.09.2023.

3.
Die Verwaltung wird beauftragt, das Auslegungsverfahren nach § 3 Abs. 2 BauGB einzuleiten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.11.2023 11:01 Uhr